Kitchen Impossible in Griechenland: Tim Mälzer und Marteria werden von The Duc Ngo und Sido nach Santorini ins Städtchen Pyrgos zu Christina Retsina ins Restaurant Cava Alta geschickt um dort drei Griechische Klassiker zu kochen: Fava – der griechische Hummus aus gelben Erbsen, eine griechische Paella mit Meeresfrüchten und die fantastischen Tomato Keftedes mit Tamara die ich euch in diesem Blogpost zeige.
Das Besondere an den Keftedes? Sie sind so simpel zuzubereiten, das können sich Tim und Marteria gar nicht vorstellen. Deshalb kochen sie auch erst mal ein Tomaten-Ragout, dabei werden im Originalrezept die rohen Tomaten einfach nur klein geschnitten und mit den Kräutern, Frühlingszwiebel und Mehl vermengt.
Die Tarama war etwas tricky für mich – ich wollte sie ebenfalls im Mixer zubereiten, hatte aber nicht vor, so eine große Menge davon herzustellen. Deshalb hat es dann auch nicht funktioniert und die Tarama-Mayonnaise ist mir abgesch…. der zweite Versuch mit dem Stabmixer im Mixbecher, war dafür dann aber von Erfolg gekrönt. Leider habe ich im Griechischen Supermarkt nur den roten Rogen bekommen, deshalb ist mein Tarama auch rosa und nicht weiß. Für das weiße Tarama benötigt man eigentlich Kabeljaurogen, aber geschmacklich macht das wohl keinen Unterschied. Außerdem habe ich auch leider kein Wasabipulver bekommen und so habe ich einfach frischen Meerrettich in das Taramas gerieben.
Mein Fazit: Ich bin begeistert!!!! Das sind die besten Gemüsefrikadellen ever. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen frische Tomaten zu einer Frikadelle zu verarbeiten, aber diese Tomato Keftedes sind der Wahnsinn. Sie sind außen knusprig und innen saftig. Die Kräuter passen perfekt dazu. Mein Liebster meinte, dass er sich die Keftedes auch wunderbar als vegetarisches (bzw. sogar veganes!!!) Burger-Patty vorstellen könnte und ja – das kann ich nur bestätigen. Die Tarama passt hervorragend dazu bräuchte ich aber nicht unbedingt. Ich kann mir einen leichten Joghurt-Dip mit etwas Zitrone genauso gut dazu vorstellen.


Alle Rezepte, die ich aus Folge 4 von Kitchen Impossible Die 10.Staffel nachgekocht habe:
Hier findet ihr alle Rezepte, die ich aus Die 10. Staffel Kitchen Impossible nachgekocht habe:
- Bauernernte mit Klößen, Rotkohl und Orangenjus
- Bollito Misto mit 6 Saucen
- Kaninchen all’Ischitana
- Polpette mit wildem Brokkoli | Salsiccia-Fleischbällchen mit wildem Brokkoli
- Pasta alla Norma | Maccheroni alla Norma
- Porchetta
- Baci Panteschi – Tortelle
- Cannelloni
- Delizia al Limone
- Kalbsrahmbeuschel mit Chardonnay und Grießknödel
- Paradeiser-Ingwer-Kokossuppe mit geräucherter Äsche
- Kärntner Reindling
- Fava
- Tomato Keftedes mit Tarama
- Bobotie, Gelber Reis, Salat und Bananen-Sambal
- Byrek mit Zwiebeln und Tomate
- Vegetarischen Pâté en croûte mit Basilikum Coulis und Anchovis-Soße
- Baba Ganoush & Fisch-Tajine
- Vegetarische Foie Gras von Gabriel Kreuther
- Shrimp Moilee
Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de
Auf meinem Blog findet ihr aktuell 127 Rezepte aus der beliebten Kochsendung – klickt Euch gerne durch meine Kitchen Impossible Rezepte

Zutaten
Für die Tomato Keftedes | Tomaten-Frikadellen:
- 300 g kleine Datteltomaten (eigentlich Santorini-Tomaten)
- 5 Stängel Basilikum
- 10 Blätter Minze
- 1 TL Oregano
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 75 g Mehl
- 300 ml Öl zum Braten
Für die Tarama:
- 15 g Weißbrot
- 25 g weiße Zwiebeln
- 75 g Taramapaste (Fischrogen)
- 10 g Meerrettich frisch gerieben (eig. )Wasabipulver (oder frischer Meerrettich)
- 50 ml Zitronensaft
- 110 g Sonnenblumenöl
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 10 Tomaten-Frikadellen aus Kitchen Impossible und reicht damit für 3 Portionen. Das Tarama reicht locker für die doppelte Menge an Tomato Keftedes, kann aber auch einfach als Dip zu Fladenbrot gegessen werden.
- Die Datteltomaten sechsteln. Die Blätter von den 5 Stängeln Basilikum und die 10 Blätter Minze in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln halbieren und dann in feine Halbringe schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun mit den Händen kräftig durchkneten, sodass Saft von den Tomaten austritt und alle Zutaten gut verteilt sind.
- Erst dann das Mehl hinzugeben, gut umrühren und mit der Hand verkneten.
- In einer Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen und jeweils einen gehäuften EL der Frikadellenmasse in das heiße Öl setzen. Von beiden Seiten für ca. 2 bis 4 Minuten knusprig braten. Ich habe Stufe 7 von 9 auf meinem Induktionsherd benutzt. Dei Tomato Keftedes anschließend auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Für die Tarama
- Für die Taramas-Mayo Brot, Zwiebeln, Tarama (Fischrogen), Meerrettich und Zitronensaft in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Langsam Sonnenblumenöl einrieseln lassen und so zu einer Mayonnaise hochziehen.
- Hinweis: Ich habe leider nur roten Fischrogen bekommen, aus diesem Grund ist meine Tarama auch rosa und nicht weiß. Eigentlich verwendet Christina Kabeljaurogen, dieser ist nämlich hellgelb und macht die Tarama am Ende weiß. Geschmacklich unterscheiden sich die beiden Fischrogen nicht.
- Die Tomaten-Frikadellen mit der Taramas-Mayonnaise servieren.
Möchtest Du wie 5000 andere Leser meinen NEWSLETTER abonnieren?
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.
