Shrimp Moilee im Teller angerichtet

Shrimp Moilee aus Kitchen Impossible | Best Friends Edition

Kitchen Impossible in New York City: In der Best Friends Edition treten Tim Mälzer, Mario Lohninger und Edi Frauneder gegeneinander an. Immer einer drei schickt die anderen beiden zu einer Location seiner Wahl, wo dann im direkten Duell gegeneinander gekocht wird. Edi Frauneder hat sich für das Shrimp Moilee von Chef Akshay aus dem Restaurant Junoon entschieden. Ein simples, südindisches Gericht, das nur wenige Zutaten und nicht so viele Gewürze benötigt.

Der lustigste Moment für mich war definitiv, als Mario Lohninger überlegte, woher die kleinen schwarzen Punkte im Shrimp Moilee kommen könnten und seine einzig, logische Erklärung dafür die Drachenfrucht war. Das zeigt mal wieder, wie schwer es ist, ein Gericht, das man nicht kennt, aus einer Länderküche, die einem nicht vertraut ist, überhaupt erst mal einzuordnen und dann auch nachzukochen.

Shrimp Moilee im Teller angerichtet

Mein Fazit zum Rezept Shrimp Moilee

Ich finde den Geschmack dieses Garnelen Curry sehr authentisch. Man schmeckt den Ingwer und sonst könnte ich auch keine Gewürze definieren, außer dem Chili, denn das Gericht ist pikant. Es ist einfach zuzubereiten, man braucht wenig Vorbereitung. Jedoch überzeugen mich Palmherzen und frittierte Tomaten nicht. Es ist nicht das beste indische Gericht, das ich kenne. Es ist lecker, aber hat für mich keinen Wow-Faktor, wie z.B. das Ginger Chicken Curry aus einer früheren Staffel.

Shrimp Moilee im Teller angerichtet

3 Rezepte aus der Folge Best Friends Edition, Die 10. Staffel aus Kitchen Impossible:

Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de

Auf meinem Blog findet ihr aktuell 127 Rezepte aus der beliebten Kochsendung – klickt Euch gerne durch meine Kitchen Impossible Rezepte

Shrimp Moilee im Teller angerichtet
Shrimp Moilee aus Kitchen Impossible
Calories: 400kcal

Zutaten

Für die Moilee-Sauce:

  • 3 EL Kokoksöl flüssig
  • 3 Stück rote Chili getrocknet bestellen*
  • 2 grüne Thaichili
  • 2 TL schwarze Senfkörner bestellen*
  • 1 EL Curry Blätter bestellen*
  • 4 rote Zwiebeln (ca. 350 g)
  • 2 EL frisch geriebener Ingwer
  • 1 TL Salz
  • 1 geh. EL Kurkumapulver
  • 150 ml Wasser
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 TL Tamarindenpaste
  • Prise Zucker

Für die Shrimps:

  • 8 Shrimps (ca. 120 g)
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 EL Kokosöl
  • 4 Curryblätter bestellen*
  • 1 TL schwarze Senfsaat bestellen*
  • 50 ml Kokosmilch

Für das Gemüse:

  • 2 Stück Palmherzen bestellen*
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 4 bunte Cherrytomaten (rot und gelb)
  • 8 frische Curryblätter (alternativ Minze)
  • Öl zum frittieren

Zubereitung

  • Die angegebene Menge ergibt 2 Portionen Shrimp Moilee aus Kitchen Impossible.
  • Die Grünen Thaichili halbieren. Für das Shrimp Moilee braucht ihr nur 3 Hälften. In einer hohen Pfanne Kokosöl erhitzen und die getrockneten roten Chili und die halbierten Thaichili zusammen mit den schwarzen Senfkörnern anrösten. Die Curryblätter ebenfalls hinzugeben.
    GEwürze anrösten für Moilee Sauce
  • Die roten Zwiebeln würfeln und nach ca. 2 Minuten zu den Gewürzen in die Pfanne geben. Nun für ca. 10 Minuten braten, bis die Zwiebeln weich sind. Dann den geriebenen Ingwer, Salz und Kurkuma hinzugeben und für weitere 2 Minuten rösten. Nun Wasser hineingeben um den Bratprozess zu stoppen. 2 Minuten köcheln.
    Moilee Sauce wird in der Pfanne gekocht
  • Nun die Kokosmilch, Tamarindensauce und Zucker hinzugeben und solange köcheln, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei mir waren das ca. 15 Minuten. In einem Mixer pürieren.
    Moilee Sauce wird in der Pfanne gekocht
  • Die Palmherzen in einer Pfanne in Kokosöl mit reichlich schwarzem Pfeffer und etwas Salz von allen Seiten anbraten.
    Palmherzen mit Pfeffer in der PFanne anrösten
  • Hinweis: Ich vermute, dass Akshay in seiner Küche andere Palmherzen verwendet hat als ich, denn diejenigen aus dem Glas, die ich hatte, sind schon in rechteckige Streifen geschnitten und es kann keine Mitte ausgehölt werden. Je nachdem, welche Palmherzen im Glas ihr kauft, sind diese rund oder eckig geschnitten. Ich verlinke Euch die runde Variante*.
  • Das Öl in einem kleinen, hohen Topf auf 175°C erhitzen, die Tomaten halbieren und darin für ca. 1 Minuten frittieren. Weil ich keine frischen Curryblätter bekommen haben, habe ich Minze frittiert. Sieht ähnlich aus und passt geschmacklich auch gut zum Shrimp Moilee. Ich habe sowohl Tomaten als auch Minze auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
    Frittierte Tomaten und Minzblätter
  • Die Shrimps ohne Haut mit Kurkuma und Chilipulver marinieren.
  • In einer Pfanne in Kokosöl mit schwarzer Senfsaat und Curryblättern anrösten. Dann die Moilee Sauce hinzugeben und nochmals Kokosmilch hinzugeben. Kurz aufkochen.
    Garnelen für Shrimp Moilee in der Pfanne
  • Die Sauce mit den Garnelen auf 2 Teller aufteilen. Ein gebratenes Palmherz Stück daneben legen, die frittierten Tomaten darauf anrichten und mit den frittierten Minzeblättern garnieren.

Lasst es Euch schmecken, eure Tina.

Shrimp Moilee im Teller angerichtet

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.

Kommentar verfassen

wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich sehr über ein Feedback und deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden. Vielen lieben Dank für deine Zeit!

Bewerte das Rezept 




2 Kommentare zu „Shrimp Moilee aus Kitchen Impossible | Best Friends Edition“

  1. 5 Sterne
    Super tolles Rezept. Musste die Palmherzen und Senfkörner weglassen, wurde trotzdem eine runde Geschichte.
    Vielen Dank für das Rezept.
    Kleine Frage, denkst du, dass diese 10. Jubiläumsstaffel die letzte Kitchen Impossible Staffel sein könnte?
    Liebe Grüsse Philip

    1. Danke Dir Philip!
      Na, ich hoffe doch nicht?! ES gibt noch so viel kulinarisch zu entdecken und auch noch so viele tolle Köche, die sich der Herausforderung stellen können. Da ist noch Stoff für mindestens weitere 10 Staffeln!
      Viele Grüße, Tina

Nach oben scrollen