Kitchen Impossible in London: Tim Mälzer und Jamie Oliver treffen sich zum Duell und letzterer bekommt eine Schüssel Mohinga mit Chana Dal Cracker serviert. Gekocht hat dieses Gericht Emily Chung, deren Mutter in Myanmar (Burma) geboren wurde. Mohinga ist dort wohl das inoffizielle Nationalgericht und wird vor allem zum Frühstück gegessen. So erzählt es Patricia (Mutter von Emily), in deren Küche Jamie Oliver die Burmesische Fischsuppe mit Nudeln verkostet. Am meisten Respekt hat er vor den Chana Dal Crackern, die Emily zum Mohinga serviert. Kleine, knusprige Fladen aus Reismehl und gespaltenen Kichererbsen, die in Fett ausgebacken werden – dabei gibt es aber einen wichtigen Trick!

Emily Chung ist eigentlich Ärztin, gründete aber mit ihrer Schwester den Rangoon Sisters Club, wo sie das Mohinga schon mehrmals ihren Gästen servierte. Auch ich habe schon mal Supper Clubs bei mir in der Wohnung veranstaltet, leider ist das in Deutschland aber nicht erlaubt und ich wurde vom Ordnungsamt darauf hingewiesen, dass ich hier Schwarzgastronomie betreiben würde. Nun ja, wie ein 7-Gänge-Menü inkl. Getränkebegleitung für 37€ p.P. eine ernsthafte Gastronomie darstellen soll – das kann sich ja jeder selbst überlegen. Mir ging es dabei nie ums Geld verdienen sondern um das Erlebnis. Schade, so war nach 2 Veranstaltungen für mich das Thema Supper Club leider vom Tisch, obwohl es total viel Spaß gemacht hat für Fremde Menschen zu kochen. Hier gibts den Zeitungsartikel über den Supper Club bei mir Zuhause Die besten Partys beginnen bereits in der Küche
Ich habe mit Emily Chung Kontak aufgenommen und ihr drei Fragen zu ihrer Teilnahme gestellt:
- How did you feel, when Jamie Oliver tasted your food?
Well – I wasn’t there for that bit, he opened to box at my Mum’s! I was Slightly nervous as I knew that the dish is outside of his frame of reference and I wasn’t sure if he would like it! Also hoped I had done a good job of the dish on the day. - What was the most exciting moment for you taking part in Kitchen Impossible?
I think it felt just mad to be able to say “Jamie Oliver is coming to my house to cook Mohinga”. Never would I have expected a chef as famous as him to come over and do such a thing! I still can’t believe it. And if it helps to increase awareness and interest in Burmese food that would be amazing. - What other Burmese dishes would you recommend to try?
Ohn no khauk swe – comforting, spiced coconut chicken noodles, Lahpet thoke – pickled tea salad – truly unique ingredient of fermented tea, crunchy beans and nuts and vegetables – everyone loves it when they try it. Shan tofu – fried crispy chick pea tofu is also brilliant. Prawn curry is also a favourite.
Das wichtigste bei Mohinga sei es, großzügig zu würzen, denn die Fischsuppe braucht Geschmack. So viel Knoblauch, wie in diesem Gericht habe ich ehrlich gesagt auch schon lange nicht mehr verkocht. Aber: Es war keinesfalls zu viel. Vor allem der nochmals separat geröstete Knoblauch auf der Suppe hat mich überzeugt, da würde ich das nächste Mal sogar noch deutlich mehr machen, denn der ist köstlich!


Mein Fazit zum Rezept: Mohinga mit Chana Dal Cracker
Zuallererst muss ich sagen, dass ich noch nie Burmesisch gegessen hatte und daher die Art und Weise zu kochen total neu für mich war. Die Suppe ist sehr lecker, aber es gibt einiges was ich anders machen würde. Die Aromatik würde ich dabei allerdings nicht verändern, denn die ist wirklich sehr lecker.
Ich habe keinen Wels im Ganzen bekommen, denn dieser hat bei uns in Franken erst im Herbst wieder Saison. So musste ich auf Filet zurückgreifen. Auch wenn der Wels ein relativ stabiler Fisch ist, so zerfällt natürlich auch er, wenn er in der Suppe mitgekocht wird. Emily kocht die ganzen Fische im Fond und gibt das abgezupfte Fleisch direkt in die Suppe. Auch Zwiebeln kommen in die Suppe, die eine gewisse Zeit brauchen um gar zu werden. In dieser Zeit wird das Fischfleisch auch mitgekocht. Das würde ich nicht nochmal machen. Ich würde es folgendermaßen machen: Fond mit 2 Filets kochen und diese nicht wieder in die Suppe geben. (Könnte man z.B. für einen Fisch-Aufstrich mit Frischkäse verwenden o.ä.). Dann die Suppe kochen wie es im Rezept beschrieben ist bis die Zwiebeln gar sind, aber ohne den Fisch hinzuzugeben. Erst wenn die Suppe fertig ist nochmal frische Filets in kleine Stücke schneiden und in der Suppe für ein paar Minuten gar ziehen.
Bzgl. der Chana Dal Cracker habe ich auch eine andere Herangehensweise. Ich habe die Cracker zuerst so zubereitet, wie Emily Chung es beschreibt. Allerdings finde ich persönlich es leckerer wenn der Teig direkt ins heiße Fett kommt, denn dann blubbert er so schön auf und bekommt mehr Crunch. Ich würde Euch empfehlen, das einfach mal auszuprobieren und zu testen, was Euch besser schmeckt.
Emily gibt den Saft einer viertel Limette auf das Mohinga – das war mir deutlich zu wenig. Limette passt hervorragend zu der Suppe und so würde ich persönlich mit einer Limette pro Suppentopf rechnen.

Rezepte aus der 7. Folge, Die 10. Staffel, Kitchen Impossible:
Hier findet ihr alle Rezepte, die ich aus Die 10. Staffel Kitchen Impossible nachgekocht habe:
- Bauernernte mit Klößen, Rotkohl und Orangenjus
- Bollito Misto mit 6 Saucen
- Kaninchen all’Ischitana
- Polpette mit wildem Brokkoli | Salsiccia-Fleischbällchen mit wildem Brokkoli
- Pasta alla Norma | Maccheroni alla Norma
- Porchetta
- Baci Panteschi – Tortelle
- Cannelloni
- Delizia al Limone
- Kalbsrahmbeuschel mit Chardonnay und Grießknödel
- Paradeiser-Ingwer-Kokossuppe mit geräucherter Äsche
- Kärntner Reindling
- Fava
- Tomato Keftedes mit Tarama
- Bobotie, Gelber Reis, Salat und Bananen-Sambal
- Byrek mit Zwiebeln und Tomate
- Vegetarischen Pâté en croûte mit Basilikum Coulis und Anchovis-Soße
- Baba Ganoush & Fisch-Tajine
- Vegetarische Foie Gras von Gabriel Kreuther
- Shrimp Moilee
- Beef Wellington
- Culurgiones | Sardische Pasta mit Kartoffeln und Minze
- Mohinga – burmesische Fischsuppe mit Nudel
- Moqueca de peixe – brasilianischer Fischeintopf
Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de
Auf meinem Blog findet ihr aktuell 130 Rezepte aus der beliebten Kochsendung – klickt Euch gerne durch meine Kitchen Impossible Rezepte

Zutaten
Für den Fischfond:
- 2 Stangen Zitronengras
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Ingwer
- 1 gestr. EL Kurkuma
- 400 g Welsfilet
- 1 Liter Wasser
Für die Knoblauch-Ingwer-Paste:
- 12 Knoblauchzehen (ca. 35 g)
- 35 g Ingwer
- 1/2 TL etwas Salz
Für das Mohinga:
- 40 ml neutrales Öl
- 150 g Zwiebeln gelb
- Knoblauch-Ingwer-Paste (s.o.)
- 3 Stangen Zitronengras
- 400 g Wels (vom Fond kochen)
- 1 geh. EL Paprikapulver
- 1,5 geh. EL Kurkuma
- 1/2 bis 1 geh. EL Chilipulver (je nach Schärfeempfinden)
- 1 Liter Fischfond
- 1 Liter Wasser
- 40 ml Fischsauce
bestellen* - 12 Schalotten (ca. 300 g)
- 1 geh. EL Reismehl
bestellen* - 1 geh. EL Kichererbsenmehl
bestellen* - 200 ml Wasser
Für die Chana Dal Cracker:
- 100 g Chana Dal (gespaltene Kichererbsen)
bestellen* - 70 g Reismehl
bestellen* - 30 g Weizenmehl
- 10 g Klebereismehl
bestellen* - 2 gestr. TL Salz
- 1 geh. TL Backpulver
- 200 ml Wasser
- ca. 1 Liter Neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
Für das Knoblauch-Chili-Öl:
- 10 Knoblauchzehen
- 6 TL Chiliflocken
- ca. 50 ml neutrales Öl
Zusätzlich:
- 250 g Reisnudeln
bestellen* - 3 hartgekochte Eier
- 6 TL Chiliflocken
- 2 Limetten
- 1 Bund Koriander
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 6 Portionen Mohinga aus Kitchen Impossible mit Chana Dal Cracker.
Fischfond
- Das Zitronengras klopfen, sodass es aufbricht. Das führt dazu, dass der Geschmack aus dem Zitronengras in den Fond übergehen kann. Ich nutze dafür gerne einen Schnitzelklopfer.
- Zitronengras, Ingwer in Scheiben, Kurkuma und eine angedrückte Knoblauchzehe in den Topf geben. Das Welsfilet zugeben und mit Wasser auffüllen, sodass der Fisch gerade bedeckt ist. Bei mir war das 1 Liter Wasser. Aufkochen und für 30 Minuten sanft köcheln. Den Fond abseihen und den Fisch auskühlen lassen.
Knoblauch-Ingwer-Paste
- Ingwer schälen (ich mache das mit einem Löffel) und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und gemeinsam mit dem Ingwer und Salz entweder in einem Mörser zerstoßen (so macht es Emily Chung) oder, wie ich, in einem Häcksler zur Paste pürieren.
Knoblauch Topping
- Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in neutralem Öl solange rösten, bis er goldbraun geworden ist. Dann direkt das heiße Öl abseihen, damit der Knoblauch nicht nachgart. Die Chiliflocken nun in das Öl geben und kurz anrösten. Abkühlen lassen und dann den Knoblauch wieder in das Öl geben.
Chana Dal Cracker
- Die Chana Dal (gespaltenen Kichererbsen) für mind. 4 Stunden (besser über Nacht) in kaltem Wasser einweichen. Dann die Kichererbsen abseihen und mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Schüssel verrühren.
- In einer Pfanne mind. 3 cm hoch Öl einfüllen und den Teig esslöffelweise in das kalte Öl geben.
- Dann erst den Herd auf die höchste Stufe stellen und die Cracker ausbacken. Sobald sie fest zusammenhalten und nach oben gestiegen sind die Chana Dal Cracker einmal umdrehen und fertig backen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und das Öl für ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann kann die zweite Charge gebacken werden.
- Auf einem Teller mit Krepppapier abtropfen lassen.
- Hinweis: Ich finde die Cracker leckerer, wenn man den Teig direkt in heißes Öl gibt und er dann aufblubbert und aufknuspert. Das sieht dann so aus – ist aber nicht mehr das Original.
Mohinga
- Zwiebeln in Ringe schneiden und im Öl in einem großen Topf anbraten. Die Knoblauch-Ingwer-Paste zugeben und mitrösten. Das Zitronengras wieder klopfen, bis es aufbricht und zugeben.
- Den Fisch zerrupfen und mitbraten. Dann die Gewürze zugeben und ebenfalls mitbraten.
- Mit Fischfond und Wasser aufgießen und mit Fischsauce würzen. Die Schalotten schälen und im ganzen zugeben. Nun solange sanft köcheln, bis die Schalotten weich gegart sind. Das hat bei mir 20 Minuten gedauert.
- Kichererbsenmehl und Reismehl getrennt voneinander in einem Topf solange rösten, bis sie nussig duften. Dann in einem Becher mit den angegebenen 200 ml Wasser zu einer Paste verrühren. Die köchelnde Suppe damit binden. Zuletzt das Zitronengras aus der Suppe nehmen und servieren.
Monhinga anrichten
- Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
- Dann die Nudeln in Schüsseln verteilen und die Suppe darüber geben. Jeweils ein halbes gekochtes Ei auf die Suppe legen. Koriander grob zerrupfen und auf den Nudeln anrichten. Jeweils eine halbe Limette auf der Nudelsuppe ausdrücken. Zuletzt das Knoblauch-Chili-Öl verteilen. Zusammen mit den Chana Dal Cracker servieren.
Möchtest Du wie 5000 andere Leser meinen NEWSLETTER abonnieren?
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.