Kitchen Impossible in Spanien an der Costa del Sol: Thomas Bühner schickt seinen Kontrahenten Tim Mälzer in Staffel 8, Folge 3 ins Trainingslager unserer Deutschen Nationalmannschaft. Für den Fußball-Fan Tim Mälzer geht ein Traum in Erfüllung: Einmal für echte Nationalkicker wie Josua Kimmich und Kevin Trapp kochen. Und dann auch noch eines der Lieblingsgerichte unserer Fußballnationalmannschaft: Sucuk Pasta. Die Döner Pasta von Sternekoch Anton Schmaus besteht aus köstlichen Gnocchi ohne Ei und einer pikanten Tomatensauce mit der türkischen Knoblauchwurst Sucuk.
Anton Schmaus kocht seit 5 Jahren für die Nationalspieler und hat mit der DFB-Pasta schon einmal auf Social Media für Aufsehen gesorgt. Anders an der “ Spaghetti Bolognese der deutschen Nationalmannschaft“, wie sie Tim Mälzer bezeichnet, sind die orientalischen Aromen. Die Kombination von Tomatensauce mit Knoblauch, Chili und Kreuzkümmel in Verbindung mit der Sucuk ergibt einen mediterran-orientalischen Fusion Pasta-Teller, der nicht nur gesund sondern auch lecker ist. Der DFB-Koch Anton Schmaus bezeichnet seine Gnocchi mit Sucuk-Tomatensauce als ideale Energieversorgung für die Sportler. Mir war sofort klar: Das muss ich nachkochen!

Kitchen Impossible schreibt Fernsehgeschichte: Tim Mälzer kocht für die deutsche Fußballnationalmannschaft
Tim Mälzer ist sichtlich aufgeregt, als er im Trainingslager eintrifft. Da läuft Manuel Neuer im Hintergrund vorbei, während Tim Gewichte stemmt und ich meine auch den Bundestrainer Hansi Flick entdeckt zu haben.
Das Besondere an den selbstgemachten Nudeln ist die Kombination von zwei Pasta-Teigen. Beide Teige werden ohne Ei hergestellt, stattdessen kommen lediglich Olivenöl und lauwarmes Wasser zu Mehl und Semmelbrösel. Das Verkneten dieser beiden Teige führt dann zu einer Gnocchi, die einen wirklich tollen Biss hat. Ich bin total begeistert von der Pasta: Der Teig ist schnell gemacht und hält sich im Kühlschrank locker eine Woche, denn es ist ja praktisch nichts Verderbliches im Teig.
„Ich bin ja sowas wie der Franz Beckenbauer der Kulinarik, eine Lichtgestalt“
Tim Mälzer | Kitchen Impossible | Staffel 8 | Folge 3
Die perfekte Ergänzung zur Sucuk Pasta ist übrigens der Protein Power Cake – eine Art Müsliriegel aus Nüssen und Trockenfrüchten, den die Sportler gerne als Nachmittagssnack essen.

Rezepte aus Staffel 8 | Folge 3 | Kitchen Impossible
Diese Woche war ich besonders fleißig, denn ich habe 5 Rezepte aus der Sendung für Euch nachgekocht. Außerdem findet ihr mittlerweile schon über 70 Rezepte aus Kitchen Impossible auf meinem Blog. Zur Rezepte Sammlung kommt ihr durch einen KLICK
Alle Rezepte aus Staffel 8 Kitchen Impossible
Diese Staffel habe ich insgesamt 20 Rezepte für Euch gekocht und einen Erlebnisbericht über meine Teilnahme als Jury-Mitglied im etz in Nürnberg verfasst:
- Poulet au vinaigre
- Königinpastete mit Ragout fin
- Tarte au Riz | Milchreiskuchen
- Melanzana alla Parmigiana
- Melanzana alla Cioccolatta
- Cig Köfte
- Eiersalat
- Protein Power Cake
- Sucuk Pasta der Deutschen Nationalmannschaft
- Cacio e Pepe
- Dampfnudeln mit Vanillesauce
- Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
- Roulade mit Böhmischen Knödeln
- Gnocchi mit Pesto Genovese
- Bread Pudding
- Chicken Wings
- Mac & Cheese
- Chotpoti
- Moustalevria
- Krustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat
Zutaten
Für die Sucuk-Tomatensauce:
- 80 g Zwiebel
- 50 ml Olivenöl
- 1 rote Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gestr. TL Kreuzkümmel
- 1 kg passierte Tomaten
- 250 g Sucuk anbraten
- 4 Stängel frische Petersilie
Für die Pasta – Mehlteig:
- 200 g Mehl (Weizen Typ 405)
- 90 g lauwarmes Wasser
- 15 g Olivenöl
Für die Pasta – Semmelbröselteig:
- 200 g Semmelbrösel
- 130 g lauwarmes Wasser
- 20 g Olivenöl
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 3 bis 4 Portionen Sucuk Pasta der deutschen Nationalelf aus Kitchen Impossible.
- Zwiebeln in feine Würfel schneiden und im Olivenöl andünsten. Chilischote entkernen und ebenfalls fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Ebenfalls mit zu den Zwiebeln in den Topf geben und mit andünsten. Kreuzkümmel hinzugeben, kurz umrühren und dann mit den passierten Tomaten ablöschen. Nun auf geringer Flamme für ca. 1 Stunde köcheln.
- Währenddessen den Pastateig zubereiten. Zunächst den Teig aus Mehl zubereiten: Dazu Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle formen und Olivenöl und Wasser hineingießen. Mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten und beiseite stellen.
- Nun die Semmelbrösel in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle formen und ebenfalls Olivenöl und Wasser hinzugeben. Auch diese Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten.
- Nun beide Teigkugeln zerbröseln bzw. zerrupfen und mit den Händen grob mischen. Dann miteinander zu einem homogenen Teig verkneten. Hier braucht ihr Kraft. Nach ca. 4 Minuten kneten hatte ich beide Teige zu einer homogenen Masse verarbeitet. Die Teigkugel in Frischhaltefolie einschlagen und für mind. 1 Stunde (gerne auch länger) kalt stellen.
- Die türkische Knoblauchwurst Sucuk in Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl anbraten. Die Sucuk-Würfel sollten rundherum schön angeröstet sein. Wenn die Tomatensauce fertig gekocht hat die gebratene Sucuk zur Tomatensauce geben.
- Den Pastateig in Stangen, von ca. 2 cm Durchmesser, schneiden und diese Stangen dann zu Röllchen formen. Nun davon kleine Gnocchi abschneiden und diese im kochenden Salzwasser für ca. 12 Minuten garen.
- Die gekochten Gnocchi zur Sucuk-Tomatensauce geben und nochmals kurz aufkochen, sodass sich die Sauce um die Gnocchi schmiegt. Parallel dazu die Petersilie grob hacken und unter die Sucuk Pasta mischen.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.
