Kitchen Impossible in New Orleans (Louisiana): Tim Mälzer schickt seinen Kontrahenten Edi Frauneder zur Familie Baquet, sie seit 75 Jahren das Lil Dizzy´s Cafe betreibt. Dorthin kommen die Gäste vor allem wegen des Gumbo und dem Bread Pudding mit Rumsoße. Der Kopf der Familie, Mister Wayne, kocht vor Ort die Familienrezepte für seine Gäste.
Der Bread Pudding von Mister Wayne ist ein Familienessen mit einer langen Tradition. Auch ich kenne Bread Pudding, allerdings sagen wir in Franken Kirschmichel dazu und den esse ich am liebsten mit einer großen Portion Vanillesauce. Altes Brot, das mit Milch, Ei, Zucker und Obst zu einem süßen Auflauf verbacken wird. In Lil Dizzy`s Cafe kommen statt Kirschen gemischte Früchte aus der Dose in den Brotauflauf. Statt einer Vanillesauce gibt es hier eine Rumsoße aus Kondensmilch und Rum – denkbar einfach.
Edi Frauneder erkennt den Bread Pudding auch, denn in Österreich sagt man zu diesem Gericht: Scheiterhaufen.
Das Rezept für den Bread Pudding, so erzählt es Wayne Baquet Senior, der von allen Mister Wayne genannt wird, ist von seiner Tante Anna. Übrigens kommt keine Sahne in den Breadpudding, wie Edi Frauneder fälschlicherweise vermutet, nein es ist gezuckerte Kondensmilch die hier zum Einsatz kommt. Die gleiche, die auch die Basis für die Rumsoße bildet. Ich hatte leider keinen weißen Rum Zuhause und wollte mir für diese Sauce nicht extra eine Flasche kaufen, daher habe ich einfach zu braunem Rum gegriffen. Ich hoffe ihr verzeiht mir das. 😉
Rezepte aus Kitchen Impossible Staffel 8 Folge 7 – die USA Edition
Ich habe 4 Rezepte aus der Sendung für Euch nachgekocht. Super saftige Chicken Wings und cremige Mac & Cheese aus Kansas City (Missouri), süßen Bread Pudding mit Rumsoße aus New Orleans (Louisiana) und würzig-scharfes Chotpoti aus Jackson Heights (New York City). Zu den Rezepten kommt ihr mit Klick auf die folgenden Links:
- Chicken Wings aus Kansas City (Missouri)
- Mac n Cheese aus Kansas City (Missouri)
- Bread Pudding mit Rumsoße aus New Orleans (Louisiana)
- Chotpoti aus Jackson Heights (New York City)
Und alle meine Kitchen Impossible Rezepte findet ihr hier Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de
Alle Rezepte aus Staffel 8 Kitchen Impossible
Diese Staffel habe ich insgesamt 20 Rezepte für Euch gekocht und einen Erlebnisbericht über meine Teilnahme als Jury-Mitglied im etz in Nürnberg verfasst:
- Poulet au vinaigre
- Königinpastete mit Ragout fin
- Tarte au Riz | Milchreiskuchen
- Melanzana alla Parmigiana
- Melanzana alla Cioccolatta
- Cig Köfte
- Eiersalat
- Protein Power Cake
- Sucuk Pasta der Deutschen Nationalmannschaft
- Cacio e Pepe
- Dampfnudeln mit Vanillesauce
- Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
- Roulade mit Böhmischen Knödeln
- Gnocchi mit Pesto Genovese
- Bread Pudding
- Chicken Wings
- Mac & Cheese
- Chotpoti
- Moustalevria
- Krustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat

Zutaten
Für den Bread Pudding:
- 400 g altes Weißbrot
- 300 ml Milch
- 100 g gezuckerte Kondensmilch
bestellen* - 60 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 2 TL Zimt
- 200 g Fruchtcocktail mit Flüssigkeit
- 1 TL Butter für die Form
Für die Rumsoße:
- 300 g gezuckerte Kondensmilch
bestellen* - 4 cl weißer Rum
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 6 Portionen Bread Pudding mit Rum Roße aus Kitchen Impossible.
- In einer großen Schüssel die Milch mit Zucker, Kondensmilch, Zimt und Ei verrühren. Das alte Weißbrot in Stücke schneiden und in die Flüssigkeit einlegen. Mit den Händen gut vermengen. Dann den Fruchtcocktail unterheben.
- Eine Auflaufform mit Butter ausfetten und die Brotpudding-Mischung hineingeben. Mit den Händen glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft für 45 Minuten backen.
- Die restliche Kondensmilch mit dem Rum verrühren und bereit stellen.
- Den Bread Pudding mit der Rum Soße servieren.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.