Kitchen Impossible in Kdyne in Tschechien: Tim Mälzer schickt seine Kontrahentin Graciela Cucchiara zu Rosa Smaterova, einer langjährigen Mitarbeiterin von Lucki Maurer, um in ihrem Zuhause Roulade mit Böhmischen Knödeln nach einem Rezept von Rosas Mutter zu kochen.
Ich war total geflasht von diesem Gericht, denn 1. Ich liebe Böhmische Knödel! Ich habe diese schon oft als Beilage gemacht. Z.B. schon mal in einem Kitchen Impossible Rezept von Lucki Maurer: Wagyu hoch 3. Sie sind total einfach in der Herstellung und nehmen so wunderbar viel Sauce auf, das mag ich so gerne! 2. Ich liebe Rouladen! Meine Rouladen mache ich aber ganz anders – ich fülle sie nicht mit Ei und Wienerle und die Sauce ist bei mir eine klassische Bratensauce. Die Variante von Rosa Smaterova fand ich vor allem wegen der Sauce toll und weil es so unheimlich fix geht im Schnellkochtopf (Meine Mama kocht Rouladen übrigens auch immer im Schnellkochtopf!). Das Gericht erinnerte mich an früher, als ich als Kind für eine Orchester-Freizeit in Prag war. Dort haben wir echt traditionell böhmische Küche gegessen und genau daran erinnern mich die Rouladen von Rosa.
Wie schön war es außerdem, als Graciela sagte, dass sie emotional von Rosa und ihrem Heim berührt war. Ich kann mir das gut vorstellen, denn Rosa wirkt so herzlich. Und auch Lucki ist voll des Lobes und warmer Worte über sie – echt witzig, dass Rosa ihm seine erste Metallica Kassette geschenkt hat, oder?
Interview mit der Originalköchin Rosa

„Ich bin keine gute Köchin, ich koche weil ich Hausfrau bin und kochen muss.“ Das sagt mir Rosa am Telefon, als ich mit ihr spreche. Sie erzählt mir, dass die Rouladen das Lieblingsgericht ihrer Familie ist. Wenn ihre beiden Söhne zu Besuch kommen, kocht sie gerne die alten Gerichte von früher, von ihrer Mama – „aber nichts spezielles, nur ganz einfache Gerichte wie Schweinebraten, Rinderbraten, Buchteln mit Powidl oder Rouladen“. Da muss ich schon sehr schmunzeln – unter einem „ganz einfachen Gericht“ stelle ich mir nicht unbedingt einen Schweinebraten vor.
Rosa erzählt mir weiterhin, dass Kochen nicht wirklich ihre Leidenschaft ist. Richtig angefangen damit, hat sie erst, als sie geheiratet hat. Dann hat sie aber jeden Tag für ihren Mann und ihre Kinder gekocht. Die Roualden mit Böhmischen Knödeln heißen bei Ihnen auch „spanische Vögel“. Diese Bezeichnung geht zurück auf einen spanischen Koch, den die Frau von König Rudolf II. mit nach Wien brachte. Wenn es mal ganz schnell gehen muss werden aus den Rouladen aber auch mal „fliegende Vögel“, dann werden die Zutaten nicht in Rouladen gerollt sondern eine Suppe mit den Zutaten gekocht.
Bei Kitchen Impossible mitgemacht hat sie wegen Ludwig (wie sie ihn nennt). Sie arbeitet schon seit 32 Jahren im Waldschlößl und Lucki gehört für Sie zur Familie. Der Dreh war sehr schön: „Alle waren so nett, es war ein schönes Erlebnis und kein Stress.“ Mit Graciela hat sie in der Küche ein paar Worte gewechselt: „Eine prima Frau!“ sagt Rosa.

Rezepte aus Kitchen Impossible Staffel 8, Folge 6
Neben den köstlichen Rouladen mit Böhmischen Knödeln von Rosa Smaterova habe ich auch die leckeren Gnocchi mit Pesto Genovese von Gianni und Rosella Bruzzone nachgekocht.
Alle meine Kitchen Impossible Rezepte aus 8 Staffeln findet ihr hier: Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de
Alle Rezepte aus Staffel 8 Kitchen Impossible
Diese Staffel habe ich insgesamt 20 Rezepte für Euch gekocht und einen Erlebnisbericht über meine Teilnahme als Jury-Mitglied im etz in Nürnberg verfasst:
- Poulet au vinaigre
- Königinpastete mit Ragout fin
- Tarte au Riz | Milchreiskuchen
- Melanzana alla Parmigiana
- Melanzana alla Cioccolatta
- Cig Köfte
- Eiersalat
- Protein Power Cake
- Sucuk Pasta der Deutschen Nationalmannschaft
- Cacio e Pepe
- Dampfnudeln mit Vanillesauce
- Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
- Roulade mit Böhmischen Knödeln
- Gnocchi mit Pesto Genovese
- Bread Pudding
- Chicken Wings
- Mac & Cheese
- Chotpoti
- Moustalevria
- Krustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat
Zutaten
Für 4 Rouladen:
- 4 Rouladen (Rindfleisch aus der Oberschale)
- 4 Scheiben Bauchspeck
- 2 Gewürzgurken
- 1 hartgekochtes Ei
- 1 Paar Wiener Würstchen
- Salz
- Pfeffer schwarz
- 4 TL Senf mittelscharf
- 60 ml neutrales Öl zum Anbraten
Für die Sauce:
- 100 g Zwiebeln weiß
- 500 ml Wasser
- 1 Rindfleisch Brühwürfel
- 25 g Mehl (+ 100 ml Wasser)
- 200 g Sahne
- 1 TL Senf mittelscharf
- 40 ml Gurkenwasser von Gewürzgurken
Für die Böhmischen Knödel:
- 300 g griffiges Mehl
bestellen* - 1/2 weißes Brötchen vom Vortag (ca. 50 g)
- 1/3 Würfel frische Hefe (ca. 15 g)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 180 ml lauwarmes Wasser
- 1 Ei (Größe M)
Außerdem:
- 2 mittelgroße Tomaten
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 4 Portionen Roulade mit Böhmischen Knödeln aus Kitchen Impossble.
- Für die Zubereitung der Rouladen in 30 Minuten braucht ihr einen Schnellkochtopf*. Habt ihr keinen solchen Topf könnt ihr die Rouladen alternativ auch im Ofen zubereiten, wie das geht habe ich hier erklärt: Rouladen.
Böhmische Knödel
- Das alte Brötchen in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit Mehl, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zu den restlichen Zutaten in der Schüssel geben. Mit einem Kochlöffel zu einem geschmeidigen Teig verrühren bzw. schlagen (ähnlich wie bei Spätzleteig). Dann die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig in zwei Portionen aufteilen und zu einem länglichen Brot formen. Nochmals abdecken und für ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Dann in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Böhmischen Knödel ins Wasser einlegen. Ca. 20 Minuten kochen und dabei alle 5 Minuten umdrehen, so dass die Knödel von beiden Seiten kochen.
- Dann die Böhmischen Knödel aus dem Wasser nehmen und mit einem Schaschlikspieß mehrmals einstechen. Das führt dazu, dass sie nicht zusammenfallen. Dann mit einem Faden in Scheiben schneiden – mit einem Messer funktioniert das nicht, dadurch würden die Knödel nämlich zusammen gedrückt werden.
Rouladen
- Das Rouladenfleisch klopfen. Ich klopfe immer die Ränder des Fleisches dünner, sodass ich die Rouladen dann schön einschlagen kann. Wie ich das genau meine, könnt ihr Euch in meinem Rouladenrezept anschauen. Bei meinem Metzger sind Rouladen grundsätzlich relativ große Fleischlappen. Bei Rosa sind die Fleischstücke deutlich dicker und kleiner, daher klopft sie die Rouladen nicht so dünn und kann auch die Ränder nicht einschlagen.
- Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit jeweils einem TL Senf bestreichen. Dann eine Scheibe Bauchspeck auf das Fleisch legen. Die Wienerle halbieren und je ein halbes Wienerle auf die Rouladen legen. Die Gewürzgurken längs halbieren und das Ei vierteln. Beides ebenfalls auf die Rouladen legen und aufrollen. Mit einem Zahnstocher oder Faden verschließen.
- Im Topf von allen Seiten im Öl scharf anbraten, aus dem Topf nehmen und auf einem Teller parken.
- Die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden und im Bratensaft im Topf andünsten. Dann mit Wasser aufgießen und den Brühwürfel darin auflösen. Die Rouladen nun wieder in den Topf schichten. Den Topf verschließen und für eine halbe Stunde kochen. (Ich heize dafür den Schnellkochtopf soweit auf, dass der zweite orangene Ring sichtbar wird.)
- Die Rouladen nach 30 Minuten aus dem Topf nehmen und z.B. im Ofen bei 80°C warm halten. Die Zwiebeln in der Bratensauce pürieren. In einer Tasse das Mehl mit 100 ml Wasser verrühren und in den Topf zur Sauce geben um diese zu binden. Dazu für ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen, zuletzt noch Sahne, Senf und Gurkenwasser hinzugeben um die Sauce final abzuschmecken.
- Hinweis: Ich brauchte kein zusätzliches Salz für die Sauce, da sowohl der Brühwürfel als auch der Senf schon Würze in die Sauce abgeben.
Anrichten
- Roulade mit zwei Scheiben Böhmische Knödel auf einem Teller platzieren. Sauce angießen und mit geviertelten Tomaten garnieren.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.