Kitchen Impossible im Allgäu: Elif Oskan und Markus Stöckle schicken ihren Kontrahenten Tim Mälzer ins Allgäu auf den Funkenhof von Markus Familie. Dort serviert Markus‘ Mama, Anneliese Stöckle Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat und Dampfnudel mit Vanillesoße zum Nachtisch.
Das Wichtigste bei der Dampfnudel ist der Schuabad
Bitte was? Ja, das hatte ich mir auch gedacht. Die Schubet, Schubed, Schuabad, Schuabat, Schuabbala ist der in der Pfanne leicht angebackene Bodensatz bei Dampfnudeln. Dieser entsteht aus Milch, Butter und Zucker, welche man beim Dämpfen der Nudeln mit in die Pfanne gebt. Bei mir hat das nicht so gut funktioniert, als der Deckel noch drauf war. Deshalb habe ich dann einfach den Schuabad mit offenem Deckel erzeugt.

Angeblich muss man ja nur auf das Singen der Dampfnudel hören, denn sobald es nicht mehr köchelt sondern brätelt entsteht der Schuabad. Ziemlich schwierig, denn die Feuchtigkeit ist bei mir aus dem Topf gar nicht entwichen, und so hörte es einfach gar nicht auf zu köcheln. Abhilfe schaffte dann, wie gesagt, das Braten mit offenem Deckel.
Zur Dampfnudel kocht Anneliese Stöckle eine flaumige und luftige Vanillesoße mit Stärke und Ei und natürlich echter Vanilleschote. Die Soße ist nicht zu süß, dafür aber total luftig, was allein an dem aufgeschlagenen Eiweiß liegt.
Rezepte aus Kitchen Impossible Staffel 8 Folge 4
Natürlich habe ich auch die super saftigen Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat von Anneliese gekocht und ich bin hin und weg – warum? Das lest ihr im Rezept von den Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat.
Alle Rezepte aus Staffel 8 Kitchen Impossible
Diese Staffel habe ich insgesamt 20 Rezepte für Euch gekocht und einen Erlebnisbericht über meine Teilnahme als Jury-Mitglied im etz in Nürnberg verfasst:
- Poulet au vinaigre
- Königinpastete mit Ragout fin
- Tarte au Riz | Milchreiskuchen
- Melanzana alla Parmigiana
- Melanzana alla Cioccolatta
- Cig Köfte
- Eiersalat
- Protein Power Cake
- Sucuk Pasta der Deutschen Nationalmannschaft
- Cacio e Pepe
- Dampfnudeln mit Vanillesauce
- Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
- Roulade mit Böhmischen Knödeln
- Gnocchi mit Pesto Genovese
- Bread Pudding
- Chicken Wings
- Mac & Cheese
- Chotpoti
- Moustalevria
- Krustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat
Zutaten
Für die Dampfnudeln:
- 500 g Mehl
- 350 ml Vollmilch
- 80 g flüssige Butter
- 30 g frische Hefe
- 20 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- Prise Salz
Für die Pfanne:
- 2 EL Butter
- 100 ml Vollmilch
- 2 TL Zucker
- Prise Salz
Für die Vanillesauce:
- 800 ml Vollmilch (3,8%)
- 30 g Stärke
- 2 Eier (Größe L)
- 1 Vanilleschote
- 60 g Zucker
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 8 Dampfnudeln und ca. 1 Liter Vanillesoße aus Kitchen Impossible. Je nachdem wieviel Sauce ihr zu den Dampfnudeln mögt müsst ihr die Menge ggfs. anpassen.
Dampfnudeln
- Die Milch erwärmen und die Hefe zusammen mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Die Butter schmelzen und beides zusammen mit Mehl, Ei und Salz in einer Schüssel mit dem Holzlöffel zu einem homogenen Teig verrühren. Mit einem Tuch abdecken und für ca. 1,5 bis 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich mind. verdoppeln.
- Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche geben und 8 gleichgroße Teiglinge abstechen. Diese mit den Händen zu runden Kugeln schleifen. Auf ein Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- In eine hohe Pfanne oder Topf Milch, Butter, Zucker und Salz hineingeben. Aufkochen und dann 4 Dampfnudeln einsetzen. Deckel drauf und langsam auf niedriger Stufe für ca. 30 bis 35 Minuten dämpfen.Ich habe Stufe 3 von 14 genutzt. Während dieser Zeit auf keinen Fall den Deckel heben, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen. Dann den Deckel abnehmen und für weitere ca. 5 Minuten braten bis sich am Boden der Dampfnudeln der Schuabard gebildet hat.
Vanillesoße
- Stärke und Zucker in eine kleine Schüssel abwiegen und mit etwas Milch aufrühren. Die restliche Milch in einen Topf geben. Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Mark und Vanilleschote zur Milch geben und langsam zum kochen bringen. Dann die Schote entfernen und die aufgerührte Stärke-Zucker-Milch in den Topf geben. Sofort gründlich umrühren und einmal aufkochen lassen, sodass die Stärke die Vanillesoße bindet. Vom Herd nehmen.
- Die Eier trennen und den Eischnee steif schlagen. Zuerst die heiße Vanillemilch langsam unter ständigem Rühren in die Eigelbe einrühren. Dann erst unter den Eischnee heben. So entsteht eine wunderbar luftige Vanillesoße.
Anrichten
- Dampfnudel mit einem Pfannenheber aus dem Topf holen und mit der Vanillesoße begießen.
- Tipp: Die Dampfnudeln können wunderbar aufgewärmt werden. Dazu einfach die schon gedämpften Dampfnudeln aufschneiden und in etwas Butter goldbraun rösten. Richtig lecker schmeckt dazu Zimt-Zucker.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.

