Gestern war Weltnudeltag und ich habe zu diesem Anlass auch direkt ein neues Rezepte ausprobiert, das ich schon länger machen wollte: Linsen Bolognese.
Was ist aber eigentlich der Weltnudeltag? Zitat:
„Der Weltnudeltag findet jährlich am 25.Oktober statt. Der Weltnudeltag wurde im Jahr 1995 von 40 Pasta-Produzenten aus aller Welt auf dem World Pasta Kongress ins Leben gerufen. Der Weltnudeltag soll die Aufmerksamkeit der Medien und der Verbrauche auf die Nudel lenken. Er soll darauf hinweisen, dass die Nudel ein internationales Lebensmittel ist, welche auf allen Kontinenten gegessen wird. Dabei wir vor allem darauf wert gelegt, die kulinarische Bandbreite zu unterstreichen. Egal ob als Hauptnahrungsmittel oder in der Spitzengastronomie, die Nudel kann alle Anforderungen erfüllen.
Der Weltnudeltag wird in den Heimatländern von verschiedenen Herstellern mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert.
Am besten feiert man den Weltnudeltag natürlich indem man selbst Pasta kocht oder noch besser, selbst Nudeln herstellt.“

Klar, da wollte ich unbedingt mitmachen. Also habe ich mir gestern Pasta mit Linsen Bolognese gekocht, diese vegane Bolognese Art ist mir im Internet schon öfter begegnet und jedes mal war ich skeptisch und gleichzeitig auch neugierig. Vor ein paar Wochen habe ich das erste Mal ein Ragú alla Bolognese gekocht (nach italienischem Originalrezept aus dem Jahre 1982), mit fünf Sorten Fleisch und richtig viel Zeit. Genau dieses Rezept habe ich nun in einer veganen Variante adaptiert und statt Fleisch einfach Linsen hinzugefügt. Der Vorteil ist eindeutig, dass eine vegane Linsen Bolognese schnell gekocht ist. Es dauert lediglich 30 Minuten bis die Linsen gar aber noch bissfest sind und ihr sie zusammen mit eurer Lieblingspasta essen könnt.
Zutaten
- 150 g Suppengrün (Sellerie, Karotte, Pastinake, Lauch)
- 2 EL Öl
- 100 g rote Linsen (roh, ungekocht, nicht eingeweicht)
- 1 Schalotte (ca. 30 g)
- 200 ml trockener Weißwein oder Prosecco
- 2 EL frischer gehackter Rosmarin
- 500 g passierte oder stückige Tomaten
- 2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 100 ml Sojamilch (oder normale Milch)
- Pasta für 2 bis 3 Portionen
Zubereitung
- Die angegebene Menge reicht für 2 bis drei Portionen, da die Linsen gut satt machen.
Linsen Bolognese kochen
- Würfelt das Suppengrün fein und bratet dieses im Öl an bis das Gemüse teilweise gebräunt ist. Gebt dann die trockenen Linsen hinzu und löscht mit Weißwein ab. Lasst den Wein etwas einkochen, gebt dann die Tomaten hinzu und anschließend die restlichen Zutaten. Köchelt die Bolognese für ca. 25 Minuten bis die Linsen gar aber noch bissfest sind.
Spaghetti mit Linsen Bolognese anrichten
- Kocht die Pasta (Spaghetti) nach Packungsbeilage und serviert sie zusammen mit der Linsen Bolognese.
Lasst es euch schmecken, eure Tina.


Super Rezept. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Muss es Weißwein sein oder kann ich es auch einfach mit Wasser abkochen?
Hallo Sissi,
Du musst natürlich keinen Weißwein verwenden. Aber statt Wasser würde ich Dir dann eher zu Gemüsebrühe raten.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen,
TIna
Heute nachgekocht – super gut!!! Danke für das Rezept! LG, Claudia
Hallo tolles Rezept! Also die Linsen muss mav vorher gar nicht kochen? Liebe Grüße
Hallo Evelyn,
ja genau, die Linsen kommen ungekocht in die Bolognese. 🙂
Liebe Grüße,
Tina
Super lecker! Habe Kohlrabi, Pilze Möhren und Paprika genommen. Insgesamt 500 g. 150g Linsen. 250ml Wein. Kochzeit circa 15- 20 min. Ich hatte nur getrockneten Rosmarin und habe etwas Knoblauch und Chilli hinzugefügt. Die Milch habe ich durch Joghurt ersetzt.
Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat Susanne.
Milch durch Joghurt ersetzen finde ich ne super Idee. Gut, wenn man mal keine Milch im Haus hat.
Viele Grüße,
Tina
Liebe Tina,
deine Linsenbolognese ist einfach super lecker! Hab‘ sie gestern nachgekocht und gleich esse ich den Rest noch im Büro.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Kathi
Vielen lieben Dank für dein Kompliment liebe Kathi,
die Linsenbolognese ist aber auch tatsächlich das ideale Büro-Mittagessen. Sollte ich unbedingt auch mal wieder kochen.
Liebe Grüße,
Tina
Extrem lecker, könnte mein neues Lieblingsrezept sein! Statt Weißwein habe ich Apfelsaft genommen (Kinder) und statt Sellerie Pastinake.
Freut mich sehr, dass es Dir und deinen Kindern so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Tina
Mega lecker und einfach gemacht.
Vielen Dank dafür.
Tolle Idee