Kitchen Impossible in Zürich: Tim Mälzer schickt seinen Kontrahenten Thomas Bühner in die Schweiz um bei Elif Oskan im türkischen Restaurant Gül zu kochen. In der schwarzen Box warten gleich drei Gerichte auf den Sternekoch: Marküs Bayildi, Eiersalat und Cigköfte. Der türkische Eiersalat nach Mama Oskan Style besteht aus gehackten, hart gekochten Eiern, einer Schnittlauch-Mayonnaise, einem frischen Salat aus Sauerampfer und Minze und einer Granatapfelsirup Vinaigrette. Eine tolle Kombination – sehr frühlingshaft!
Elif Oskan kocht türkische, süd-anatolische Küche. Und das sehr bodenständig aber mit guten Zutaten, wie sie es selbst bezeichnet. Tim Mälzer ist verliebt in die Zartheit ihrer Gerichte und auch ich bin von der Kombination aus Eiern, Schnittlauch und Sauerampfer wirklich angetan. Übrigens: Mit flüssigem Stickstoff habe ich mein Schnittlauchöl nicht gekühlt – ich habe einen pragmatischeren Ansatz gewählt, der für jeden von uns Zuhause leicht umsetzbar ist: Eiswürfel, aber ohne das Öl zu verwässern. Wie? Das erkläre ich Euch ausführlich im Rezept.

Rezepte aus Staffel 8 | Folge 3 | Kitchen Impossible
Diese Woche war ich besonders fleißig, denn ich habe 5 Rezepte aus der Sendung für Euch nachgekocht. Außerdem findet ihr mittlerweile schon über 70 Rezepte aus Kitchen Impossible auf meinem Blog. Zur Rezepte Sammlung kommt ihr durch einen KLICK
Alle Rezepte aus Staffel 8 Kitchen Impossible
Diese Staffel habe ich insgesamt 20 Rezepte für Euch gekocht und einen Erlebnisbericht über meine Teilnahme als Jury-Mitglied im etz in Nürnberg verfasst:
- Poulet au vinaigre
- Königinpastete mit Ragout fin
- Tarte au Riz | Milchreiskuchen
- Melanzana alla Parmigiana
- Melanzana alla Cioccolatta
- Cig Köfte
- Eiersalat
- Protein Power Cake
- Sucuk Pasta der Deutschen Nationalmannschaft
- Cacio e Pepe
- Dampfnudeln mit Vanillesauce
- Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
- Roulade mit Böhmischen Knödeln
- Gnocchi mit Pesto Genovese
- Bread Pudding
- Chicken Wings
- Mac & Cheese
- Chotpoti
- Moustalevria
- Krustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat
Zutaten
Für das Schnittlauchöl:
- 75 g Schnittlauch
- 100 ml Sonnenblumen-Öl
Für die hartgekochen Eier:
- 6 Eier
Für den Kräutersalat:
- 100 g Sauerampfer
- 3 Frühlingszwiebeln
- 4 Zweige Minze
- 20 g weiße Zwiebeln
Für die Mayo:
- 30 ml Aceto Balsamico bianco
- 2 Blatt Gelatine
- 60 ml Schnittlauchöl (s.o.)
Für die Vinaigrette:
- 2 cl Zitronensaft
- 4 cl Granatapfeldicksaft
bestellen* - 1/2 TL Salz
Außerdem:
- 4 TL Sumach
bestellen*
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 4 Portionen Eiersalat nach Mama Oskan Style aus Kitchen Impossible.
Schnittlauchöl
- Hinweis: Elif bereitet das Schnittlauch im Verhältnis 2:1 vor – also 2 Teile Schnittlauch und 1 Teil Öl. Bei der kleinen Menge und in meinem Mixer hat dieses Verhältnis nicht funktioniert, weswegen ich zu einem ca. 1:1 Verhältnis übergegangen bin.
- Schnittlauch mit dem Messer grob klein schneiden und zusammen mit dem Öl in einen Mixer geben. Pürieren, bis ein grüner Brei entsteht. Wenn ihr die Möglichkeit habt, bei erhöhter Temperatur zu mixen, wunderbar. Ich habe das nicht, weswegen ich den Schnittlauch-Öl-Brei im Anschluss auf 95°C erhitzt habe. Danach habe ich das Öl in eine kleine Schüssel abgeseiht und sofort gekühlt. Im Kochvideo auf YouTube könnt ihr das gut sehen.
- Tipp: Weil ich keinen Stickstoff Zuhause habe, habe ich das Schnittlauch-Öl mit Keramik-Eiswürfeln gekühlt. Diese kommen in den Froster und dann direkt in das noch heiße Öl – die Farbe bleibt erhalten und die Keramikwürfel verwässern das Öl nicht.
Mayonnaise
- Essig (hier empfiehlt Elif explizit einen süßlichen weißen Essig) und Schnittlauch-Öl in einen schmalen und hohen Mixbecher geben. Dann 2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen, mit den Händen ausdrücken und anschließend in 2 cl warmem Wasser auflösen. Zu der Vinaigrette geben und mit dem Mixstab sofort zu einer Mayonnaise hochziehen.
Eier
- 6 Eier hart kochen.
Vinaigrette
- Zitronensaft, Salz und Granatapfelsirup miteinander verrühren.
Kräutersalat
- Sauerampfer sehr fein schneiden. Minzeblätter abzupfen. Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und die weißen Zwiebeln in ca. 2 mm breite Halbringe schneiden. Alles in einer Schüssel vermischen.
- Tipp: Sauerampfer gibt es momentan z.B. bei Metro zu kaufen, ansonsten gibt es in Gärtnereien oder Baumärkten mit Gartenabteilungen Sauerampfer im Topf.
Anrichten
- Die Eier pellen und fein hacken. Mit einem Servierring auf 4 Teller verteilen. Die Mayonnaise auf alle 4 Teller auf dem gehackten Ei verteilen. Dann den Kräutersalat auf dem Ei verteilen. Mit der Vinaigrette beträufeln und jeweils einen TL Sumach in die Mitte auf den Kräutersalat geben.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.



Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.