Kitchen Impossible in Jackson Heights (New York City): Edi Frauneder schickt seinen Kontrahenten Tim Mälzer in der USA Edition zu Naeem, der den ersten Bengalischen Foodtruck in NYC betreibt. Naeem lebt den American Dream und serviert seinen Kunden Chotpoti – ein typisches Streetfood aus Bangladesch, das aus einer Kichererbsen-Suppe mit Chat Masala besteht. Getoppt wird es mit verschiedenen weiteren Zutaten, die ich Euch natürlich alle im Rezept erkläre.
Was genau ist Chotpoti?
Chotpoti ist ein bengalisches Streetfood. In Bangladesch ist es vor allem in städtischen Gebieten beliebt ist. Das Wort „Chotpoti“ bedeutet „scharf“ – es kommt auch einiges an Chili und Ingwer ins Gericht, was das Chotpoti schön würzig macht. Als Tim Mälzer für das Chotpoti einkaufen geht sprechen die Verkäufer auch über „Doy Fuchka“, was auch eine Bengalische Spezialität ist, aber nicht das gleiche Gericht. Was gleich ist ist das Pani Puri. Panipuri ist ein in Nordindien, Nepal, Bengalen und Pakistan beliebter Snack aus den Fuchka Chips, welche frittiert werden. Unterschiedlich gewürzt und gefüllt ist auch Doy Fuchka ebenfalls ein beliebtes Streetfood und wird auch als Phuchka, Pakodi, Phulki, Gup Chup oder Gol Gappa bezeichnet.
Chotpoti ist vegetarisch, ohne das geriebene Ei sogar vegan und es ist unglaublich lecker! Mein Liebster und ich waren total überrascht über den Geschmack, das hatten wir nicht erwartet!

Dieses Gericht ist für mich ein Wolpertinger
Tim Mälzer
Tim Mälzer ist sich extrem unsicher, was dieses Gericht betrifft. Als Cornflakes-Eintopf und kulinarischen Wolpertinger bezeichnet er das Chotpoti. Etwas völlig Neues, was er zuvor noch nie gesehen hat – das macht die Challenge aber umso spannender. Und: Lecker fand er es ja sehr!
Was ist Schwarzes Salz oder Kala Namak?
Ganz besonders beim Chotpoti ist das Schwarze Salz, auch Kala Nun genannt, das keineswegs schwarz ist. Es handelt sich hier um Kala Namak – ein rosa-graues Salz, das in Indien und Pakistan beliebt ist. Hierzulande wird es vor allem von Veganern verwendet, da es einen schwefeligen Geruch und Geschmack hat und damit an Eier erinnert. Ihr habt bestimmt schon mal veganes Rührei gesehen? Bröseliger Tofu wird in der Pfanne angebraten und dann mit Kala Namak – Schwarzsalz – gewürzt.
Was ist Chat Masala?
Chat Masala oder auch Chaat Masala ist eine Gewürzmischung, die genauso vielseitig wie Curry ist. Jeder gibt etwas andere Zutaten in sein Chat Masala – Naeem hält es relativ simpel mit nur 4 Zutaten: Kreuzkümmel, Koriandersamen, Chili und Schwarzes Salz.
Was sind Fuchka-Chips?
Sind kleine Teig-Chips, die beim Frittieren aufgehen und zu knusprigen Kugeln werden. Gewürzt mit etwas Salz sind sie übrigens auch pur ein toller Snack zum Knabbern! Aber natürlich ein tolles und knuspriges Topping für das Chotpoti!
Naeem und sein Foodtruck
Als Naeem im Jahre 2018 mit seinem Foodtruck „Tong NYC“ in Jackson Heights gestartet hat, hat niemand an ihn geglaubt, aber er hat seinen persönlichen American Dream wahr gemacht: Heute stehen 7 seiner Foodtrucks in 5 Bezirken von New York, außerdem hat er eine eigene Produktionsstädte und ein Restaurant! Aus dem First Fuchka Cart in NYC ist Naeem persönliches Food Imperium mit Bengalischem Streetfood geworden.

Rezepte aus Kitchen Impossible Staffel 8 Folge 7 – die USA Edition
Ich habe 4 Rezepte aus der Sendung für Euch nachgekocht. Super saftige Chicken Wings und cremige Mac & Cheese aus Kansas City (Missouri), süßen Bread Pudding mit Rumsoße aus New Orleans (Louisiana) und würzig-scharfes Chotpoti aus Jackson Heights (New York City). Zu den Rezepten kommt ihr mit Klick auf die folgenden Links:
- Chicken Wings aus Kansas City (Missouri)
- Mac n Cheese aus Kansas City (Missouri)
- Bread Pudding mit Rumsoße aus New Orleans (Louisiana)
- Chotpoti aus Jackson Heights (New York City)
Und alle meine Kitchen Impossible Rezepte findet ihr hier Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de
Alle Rezepte aus Staffel 8 Kitchen Impossible
Diese Staffel habe ich insgesamt 20 Rezepte für Euch gekocht und einen Erlebnisbericht über meine Teilnahme als Jury-Mitglied im etz in Nürnberg verfasst:
- Poulet au vinaigre
- Königinpastete mit Ragout fin
- Tarte au Riz | Milchreiskuchen
- Melanzana alla Parmigiana
- Melanzana alla Cioccolatta
- Cig Köfte
- Eiersalat
- Protein Power Cake
- Sucuk Pasta der Deutschen Nationalmannschaft
- Cacio e Pepe
- Dampfnudeln mit Vanillesauce
- Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat
- Roulade mit Böhmischen Knödeln
- Gnocchi mit Pesto Genovese
- Bread Pudding
- Chicken Wings
- Mac & Cheese
- Chotpoti
- Moustalevria
- Krustenbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat
Zutaten
Für das Chat Masala:
- 5 g Kreuzkümmel ganz
- 5 g Koriandersamen
- 1 TL Schwarzsalz (ca. 7 g)
bestellen* - 1/2 TL Chilipulver
Für die Tamarinden-Sauce:
- 75 g Tamarinde (ohne Kerne)
bestellen* - 100 ml Wasser
- 1 TL Chat Masala
- 2 TL Zucker
- 1 TL Schwarzsalz
bestellen*
Für die Knoblauch-Ingwer-Paste:
- 25 g frischer Knoblauch
- 50 g frischer Ingwer
- 20 g rote Zwiebeln
- evtl. 20 ml Wasser
Für die Kichererbsensuppe:
- 20 ml neutrales Öl
- 50 g rote Zwiebeln
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 Zimtstange
- ca. 100 g Knoblauch-Ingwer-Paste (s.o.)
- 2 TL Chat Masala (s.o.)
- 2 bis 3 TL Salz
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g)
- 400 ml Wasser
Außerdem:
- 100 g Kartoffeln, gekocht und gerieben
- 1 Ei hartgekocht
- 1/2 Bund Koriander
- 30 g rote Zwiebeln in Würfeln
- 14 Stck. Fuchka-Chips
bestellen* - 500 ml Öl zum Frittieren
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 2 Portionen Chotpoti aus Kitchen Impossible.
Chat Masala
- Kreuzkümmel und Koriandersamen zusammen mit dem Chilipulver in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis es gut duftet. Dann zusammen mit dem Schwarzsalz zu einem Pulver vermahlen – fertig ist das Chat Masala.
- Hinweis: Ich verwende relativ wenig Chilipulver, weil ich nicht so gerne zu scharf esse. Hier gilt aber natürlich: Würzt so scharf, wie ihr möchtet!
Tamarinden-Sauce
- Tamarindenpaste ohne Kerne im Wasser mit den Händen auflösen. (Ich habe versehentlich Paste mit Kernen gekauft, daher seht ihr mich im Video auch Kerne aus der Flüssigkeit fischen. Mit Chat Masala, Zucker und Schwarzsalz würzen und beiseite stellen.
- Tipp: Tamarinde bekommt ihr in jedem Asia Supermarkt. Achtet darauf, dass die Paste keine Kerne hat.
Knoblauch-Ingwer-Paste
- Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls grob klein schneiden. Die rote Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Alles zusammen mi Mixer zu einer glatten Paste mixen. Je nach Mixer, braucht man dafür noch etwas zusätzliches Wasser. Bei mir waren es 20 ml.
- Hinweis: Naeem spricht von einer Knoblauch-Ingwer-Paste, im Bild sieht man aber (wenn man im richtigen Moment auf Standbild stellt), dass noch etwas lila-farbenes im Mixer oben auf liegt. Daher habe ich auch noch rote Zwiebeln mit in die Paste gegeben. Generell wird in der indischen Küche sehr oft pürierte Zwiebel als Suppenbasis verwendet, von daher passt das auch sehr gut.
Zusätzliche Komponenten
- Ein Ei hat kochen und auskühlen lassen. Dann über die grobe Seite einer Vierkantreibe reiben und bereit stellen.
- Eine festkochende Kartoffel kochen, abkühlen lassen und ebenfalls über die grobe Seite einer Vierkantreibe reiben. Auch diese bereit stellen.
- Koriander grob hacken. Rote Zwiebel in Würfel schneiden.
- Die Fuchka Chips bei 130°C im heißen Öl frittieren. Dabei immer wieder das heiße Öl über die Bällchen gießen, damit sie gleichmäßig braun werden. Achtet darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird, sonst gehen die Fucka Chips nicht richtig auf.
Kichererbsen-Suppe kochen
- Zwiebeln fein würfeln und zusammen mit Zimtstange und Lorbeerblättern in einem Topf im heißen Öl anbraten. Wenn es anfängt zu duften die Knoblauch-Ingwer-Paste hinzugeben und mit Chat Masala würzen. Wasser und Kichererbsen dazugeben, nochmals mit Salz würzen und für 15 Minuten köcheln.
Anrichten
- Nun wird geschichtet: Die Kichererbsensuppe auf zwei tiefe Teller aufteilen und dann nacheinander, jeweils auf zwei Teller aufgeteilt, toppen mit:1. Hälfte der roten Zwiebeln2. Hälfte Koriander3. Geriebene Kartoffeln 4. Tamarindensauce (komplett)5. 1/2 TL Chat Masala6. Geriebenes Ei7. Mit den Händeln zerbröselte Fuchka Chips8. 1/2 TL Chat Masala9. restliche rote Zwiebeln10. restlicher Koriander
- Am Ende bleibt nur noch Chat Masala übrig, das ihr für das nächste Mal verwenden könnt. Alle anderen Zutaten sollten komplett aufgebraucht sein.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.