Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller

Byrek mit Zwiebeln und Tomate aus Kitchen Impossible

Kitchen Impossible Die 10. Staffel in Albanien: Tim Mälzer und Marteria werden von The Duc Ngo und Sido ins Restaurant Kantina ENOL im Städtchen Preze geschickt um dort Byrek mit Zwiebeln und Tomate und Huhn mit Qull zu kochen. Chefkoch Olsi Alushi hat das Restaurant von seiner Mutter übernommen, als diese kurz vor der Rente stand und kocht heute die traditionellen Familienrezepte. Das Byrek gehört in diese Kategorie.

Mein Fazit zum Byrek mit Zwiebeln und Tomate: Göttlich! Ich liebe diesen einfachen und trotzdem vollmundigen Geschmack. Ich liebe einfach alles daran – der Teig ist toll, die Füllung ist lecker, die Kombination macht Appetit auf mehr und es ist wirklich einfach zuzubereiten. Als Snack für unterwegs, mit einem frischen Salat oder einfach direkt aus der Pfanne genascht – das Byrek ist wirklich köstlich.

Das Qull hat mich tatsächlich nicht gereizt, daher habe ich es nicht nachgekocht.

Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller
Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller
Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller

Alle Rezepte, die ich aus Folge 4 von Kitchen Impossible Die 10.Staffel nachgekocht habe:

Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de

Auf meinem Blog findet ihr aktuell 127 Rezepte aus der beliebten Kochsendung – klickt Euch gerne durch meine Kitchen Impossible Rezepte

Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller
Byrek mit Zwiebeln und Tomate aus Kitchen Impossible
Calories: 450kcal

Zutaten

Für den Teig:

  • 520 g Mehl Typ 405
  • 290 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Für die Füllung:

  • 40 ml Olivenöl
  • 300 Zwiebeln weiß
  • 500 Tomaten
  • 1 gestr. TL Pfeffer schwarz
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 20 g Reis (z.B. Basmati)

Zubereitung

  • Die angegebene Menge ergibt 2 Byrek mit Zwiebeln und Tomate aus Kitchen Impossible mit ca. 30 cm Durchmesser. Diese beiden Byrek reichen für 4 Portionen.
  • Die Zutaten für den Teig miteinander verkneten und in Frischhaltefolie einschlagen.
    Teigkugel für Byrek
  • Zwiebeln und Tomaten in Würfel schneiden. Die Zwiebeln für ca. 5 Minuten im Olivenöl andünsten, dann die Tomaten und die Gewürze hinzugeben. Alles für ca. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen sind.
    Füllung für Byrek in der Pfanne braten
  • Den Reis zugeben um die Flüssigkeit zu binden und für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Füllung vom Herd nehmen.
    Füllung für Byrek in der Pfanne braten
  • Hinweis: Falls ihr keine Flüssigkeit mehr habt, braucht ihr auch keinen Reis. Für den Geschmack ist er nicht entscheidend.
  • Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig in zwei Portionen aufteilen. Diese beiden Portionen jeweils in 18 gleich große Teigbällchen aufteilen. Jedes Teigbällchen rund rollen und mit der Handfläche platt drücken.
    Teig für Byrek ausrollen
  • 12 Teigfladen jeweils leicht bemehlen und aufeinander legen. Auf einen Durchmesser von 38 cm ausrollen. Die Backform einölen und den Teig darauflegen.
    Teig für Byrek ausrollen
  • Die Hälfte der Füllung darauf verteilen. Die überlappenden Teigränder einschlagen und mit Olivenöl bestreichen.
    Teig in der Form füllen
  • 6 Teigfladen aufeinander stapeln und wiederum ausrollen, auf einen Durchmesser von ca. 25 cm. Diesen Teig-Deckel auf die Füllung und den Teigrand legen und leicht festdrücken.
    Teig in der Form
  • Langsam von beiden Seiten braten, bis der Teig des Byrek teilweise dunkle Stellen hat und durchgebacken ist. Ich habe insgesamt für ca. 15 Minuten gebacken und das Byrek dabei von jeder Seite 2 Mal gebacken.
    Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller
  • Das Byrek in Stücke schneiden und servieren.

Lasst es Euch schmecken, eure Tina.

Byrek mit Zwiebeln und Tomate auf schwarzem Teller

Kommentar verfassen

wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich sehr über ein Feedback und deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden. Vielen lieben Dank für deine Zeit!

Bewerte das Rezept 




Nach oben scrollen