4 Culurgiones mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum auf hellem Teller angerichtet

Culurgiones aus Kitchen Impossible | Sardische Pasta mit Kartoffeln und Minze

Kitchen Impossible „Die 10. Staffel“ in London: Endlich treffen sich Tim Mälzer und Jamie Oliver zum Duell in meiner Lieblingssendung! Bei dieser Begegnung darf natürlich einer nicht fehlen: Gennaro Contaldo! Den italienischen Koch nennen Tim und Jamie ihren „Vater“ – die Verbindung der drei ist einfach besonders, das wirkt sogar übers Fernsehen. Für die beiden Köche hat sich Gennaro eine großartige Challenge überlegt, die beide in der selben Küche, gleichzeitig kochen müssen: Culurgiones. Diese Sardische Pasta wird auch als Ravioli aus Sardinien bezeichnet. Gefüllt sind die Teigtaschen mit Kartoffeln, Käse und Minze – dazu wird eine klassische Tomatensauce serviert.

Gennaro Contaldo kocht aber nicht selbst, obwohl sich auch eine besondere Verbindung mit dem Originalkoch Mario Magli herausstellt. Mario war Koch in einem Restaurant von Gennaro und hat dort die Culurgiones nach Gennaros Rezept gekocht. Heute, in seinem eigenen Restaurant 500, serviert Mario die Culurgiones immer noch zu Ehren von Gennaro allerdings ein kleines bisschen abgewandelt.

Hände falten Culurgiones
Frisch gefaltete Culurgiones auf einem Glastablett

Diese traditionell gefüllte Pasta aus Sardinien ist unter den Namen Culurgiones, Culurzones oder Culinjonis bekannt und wird mit verschiedenen Füllungen zubereitet. Typisch sind jedoch Kartoffeln und Minze. Die Form ist charakteristisch und soll an eine Weizengarbe erinnern. Diese herzustellen – davor hatte ich Respekt – aber: es ist total einfach und braucht auch nicht viel Übung. Traditionell wurden Culurgiones zur Weizenernte hergestellt, daher kommt vermutlich auch die spezielle Form der Pasta – das Garbensymbol als Sinnbild für Erntedank. Außerdem heißt es, dass die Culurgiones zu Allerseelen, am 02. November, gegessen wurden um den Tod fernzuhalten.

4 Culurgiones mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum auf hellem Teller angerichtet

Mein Fazit zu den Culurgiones aus Kitchen Impossible

Ich bin begeistert. Nicht nur, dass die Pasta unglaublich lecker ist, sie ist auch noch wirklich einfach zuzubereiten und sieht fantastisch aus! Ich hatte erst etwas Bammel wegen der Form und dachte, das bekomme ich eh nicht so gut hin, aber die Falttechnik ist einfach erklärt und super einfach nachzumachen. Die Füllung finde ich, gerade jetzt im Sommer, genial, denn die Minze gibt einen Frischekick. Das nächste Mal würde ich noch zusätzlich Zitronenabrieb in die Füllung geben, weil ich glaube, dass das auch sehr gut passt.

Alles in allem ein tolles Gericht: Lecker, schön anzuschauen und einfach zuzubereiten. Die Culurgiones können einzeln eingefroren werden.

4 Culurgiones mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum auf blauem Teller angerichtet

Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de

Auf meinem Blog findet ihr aktuell 130 Rezepte aus der beliebten Kochsendung – klickt Euch gerne durch meine Kitchen Impossible Rezepte

4 Culurgiones mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum auf hellem Teller angerichtet
aufgeschnittene Culurgiones
Culurgiones aus Kitchen Impossible | Sardische Pasta mit Kartoffeln, Pecorino und Minze
Calories: 450kcal

Zutaten

Für den Pastateig:

  • 1 Ei (ca. 50 g) (Größe M)
  • 70 g Wasser
  • 250 g Mehl "Tipo 00"

Für die Pastafüllung:

  • 500 g Kartoffeln
  • 50 g Pecorino
  • 40 g Parmesan
  • 100 g Ricotta
  • 1 EL frisch gehackte Minze
  • 1 TL Minze getrocknet

Für die Tomatensauce:

  • 700 g passierte Tomaten
  • 40 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 Blätter Basilikum
  • Prise Salz

Zusätzlich als Deko:

  • Parmesan oder Pecorino zum drüber streuen
  • Basilikumblätter

Zubereitung

  • Die angegebene Menge ergibt ca. 36 bis 40 Culurgiones aus Kitchen Impossible und reicht damit für 10 Portionen. Die Tomatensauce reicht für 4 bis 5 Portionen.

Pastateig

  • Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Kuhle formen. Die Schüssel auf eine Waage stellen und das Ei hineinschlagen – das Gewicht des Eis merken. Nun mit Wasser auf insgesamt 120 g auffüllen. Da mein Ei 50 g gewogen hat, habe ich noch 70 g Wasser gebraucht. Je nachdem, wie groß euer Ei ist, werdet ihr mehr oder weniger Wasser benötigen.
    Schüssel mit Mehl, Ei und Wasser für den Pastateig
  • Mit einer Gabel Wasser und Ei verquirlen und mit dem Mehl grob verrühren. Dann mit der Hand zu einem glatten Teig kneten, diesen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingepackt für mind. 30 Minuten (darf auch gerne länger) in den Kühlschrank stellen.
    Pastateig herstellen

Tomatensauce kochen

  • Eine Knoblauchzehe zerdrücken und grob hacken. In einem Topf mit Olivenöl andünsten. Sobald der Knoblauch etwas Farbe bekommen hat, die Tomaten passate zugeben. Basilikum fein schneiden und ebenfalls zugeben. Zugedeckt für mind. 1 Stunde köcheln. Da Tomatenpassata meist schon gesalzen ist, würde ich nicht noch zusätzlich. Daher, vor dem Servieren probieren und falls nötig mit einer Prise Salz und/oder Zucker würzen.
    Tomatensauce für die sardische Pasta kochen

Kartoffel-Käse-Füllung

  • Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen. Dann schälen und in einer Schüssel ausdampfen lassen. Mit einer Gabel die Kartoffeln zerdrücken. Parmesan und Pecorino reiben und zusammen mit Ricotta, Minze und Salz zu den Kartoffeln geben und zu einer glatten Masse vermischen.
    Kartoffel-Minze-Füllung für die sardische Pasta Culurgiones
  • Hinweis: Ich habe nur wenig Salz zugegeben, weil die beiden Käse schon salzig sind. Probiert die Füllung, ob sie euch würzig genug ist und gebt ggfs. mehr Salz hinzu.

Culurgiones formen

  • Die Pasta mit der Nudelmaschine (ich nutze diese hier) auf Stufe 6 ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 8 cm ausstechen.
    Sardische Pasta selber machen
  • Die Kartoffelfüllung in walnussgroße Portionen aufteilen und zu kleinen Würstchen formen.
    Kartoffel-Minze-Füllung für die sardische Pasta Culurgiones
  • Diese nun in die Teigkreise einarbeiten und dabei, durch eine bestimmte Falttechnik, die typische Weizengarben-Form herstellen. Auf einem Blech parken.
    Frisch gefaltete Culurgiones auf einem Glastablett
  • Mein Tipp: Hier zeige ich Euch, wie die Culurgiones gefaltet werden.
  • In kochendem Salzwasser für ca. 4 bis 5 Minuten garen, mit Tomatensauce, frisch geriebenem Parmesan und/oder Pecorino und frischem Basilikum servieren.
    4 Culurgiones mit Tomatensauce auf hellem Teller angerichtet

Lasst es Euch schmecken, eure Tina.

4 Culurgiones mit Tomatensauce und frischem Basilikum auf hellem Teller angerichtet
4 Culurgiones mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum auf hellem Teller angerichtet
4 Culurgiones mit Tomatensauce, Parmesan und frischem Basilikum auf blauem Teller angerichtet

Kommentar verfassen

wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich sehr über ein Feedback und deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden. Vielen lieben Dank für deine Zeit!

Bewerte das Rezept 




11 Kommentare zu „Culurgiones aus Kitchen Impossible | Sardische Pasta mit Kartoffeln und Minze“

  1. 5 Sterne
    Danke für die tollen Rezepte aus Kitchen Impossible, ich liebe diese Sendung und schaue regelmäßig!!!
    Aber diese Folge war für mich die beste, auch das Rezept vom Beef Wellington einfach MEGA
    Dankeschön auch für deine tolle aufgeführte Seite hier!!!

    Beste Grüße
    Petra

    1. Danke Dir für dein Lob, Petra! Die Jamie Oliver Folge war auch mein Highlight aus dieser Staffel! Ich hoffe, das war nicht das letzte Mal.
      Vile Grüße, Tina

  2. Liebe Tina
    also so Schön die Sendung Kitchen Impossible
    auch ist interessante Rezepte aber dein Fleiß die
    Rezepte ohne Rezepte nach zu Kochen ist eine
    Meisterleistung !!! Dankeschön und ja schon
    probiert natürlich dank dir und deinem Video
    ist es gelungen nochmal Dankeschön

  3. Hallo Tina,
    auf diese Folge habe ich mich mit am Meisten in dieser Staffel gefreut. Ich werde Sie heute Abend schauen. Um aber vorab schon zu wissen was es gibt konnte ich mir nicht verkneifen bei Dir zu schauen. Wirklich toll. Nun freue ich mich noch mehr und werde definitiv die Culurgiones nachmachen. Herzlichen Dank für deine Liebe zu Kitchen Impossible und die vielen tollen Rezepte dazu hier auf deinem Blog. Liebe Grüße Daniela

    1. Liebe Daniela, ich habe mich auch am meisten auf diese Folge gefreut und ich wünsche Dir schon jetzt ganz viel Spaß beim Anschauen! Die Folge ist auch abseits der Rezepte wirklich großartig!
      Viele Grüße, Tina

Nach oben scrollen