Kitchen Impossible in New York City: In der Best Friends Edition treten Tim Mälzer, Mario Lohninger und Edi Frauneder gegeneinander an. Immer einer drei schickt die anderen beiden zu einer Location seiner Wahl, wo dann im direkten Duell gegeneinander gekocht wird. Mario schickt Tim und Edi zu Gabriel Kreuther, Chefkoch im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gabriel Kreuther Restaurant. Dort werden sie mit dem Gericht Tauben Croustillant mit Ingwerjus überrascht. Taubenbrüstchen, mit vegetarischer Foie Gras im Wirsingblatt und Knusperteig ausgebacken. Süßkartoffel und Ingwerjus. Ich habe mich dazu entschieden nur die vegetarische Foie Gras zuzubereiten, weil ich diese extrem spannend fand und ich habe sie für Euch rezeptiert.
Warum Agar Agar und Xanthan?
Agar Agar und Xanthan haben unterschiedliche Gerliereigenschaften, d.h. sie führen zu etwas anderen Konsistenzen und einem unterschiedlichen Mundgefühl. Während Agar Agar gelierte Massen ein bisschen an weiche Gummibärchen erinnern, führt Xanthan zu einer cremigen Bindung. Bei Eis z.B. erhöht Xanthan den Schmelzpunkt. Während Agar Agar ein reines Geliermittel ist, wird Xanthan als Verdickungsmittel bezeichnet. Außerdem halten beide Bindemittel die Masse bei unterschiedlichen Temperaturen stabil. Ein weiterer Unterschied: Agar Agar muss gekocht werden, beim Abkühlen entfaltet es dann seine Gelierfähigkeit. Xanthan hingegen bindet sofort beim einrühren die entsprechende Masse. Beide Mittel sind geschmacksneutral und gesundheitlich unbedenklich.

Mein Fazit zur vegetarischen Foie Gras
Richtig lecker! Ganz ehrlich: Wenn ich es nicht wüsste, würde ich es vermutlich nicht merken, dass diese Pastete vegetarisch ist. Vollmundig, genau die gleiche Konsistenz wie eine zarte Leberwurst, Umami durch Miso und Pilze – ein perfekter vegetarischer Aufstrich. Und wer die Butter durch eine vegane Alternative ersetzt, kann die „Falsche Foie Gras“ sogar vegan zubereiten.

3 Rezepte aus der Folge Best Friends Edition, Die 10. Staffel aus Kitchen Impossible:
Hier findet ihr alle Rezepte, die ich aus Die 10. Staffel Kitchen Impossible nachgekocht habe:
- Bauernernte mit Klößen, Rotkohl und Orangenjus
- Bollito Misto mit 6 Saucen
- Kaninchen all’Ischitana
- Polpette mit wildem Brokkoli | Salsiccia-Fleischbällchen mit wildem Brokkoli
- Pasta alla Norma | Maccheroni alla Norma
- Porchetta
- Baci Panteschi – Tortelle
- Cannelloni
- Delizia al Limone
- Kalbsrahmbeuschel mit Chardonnay und Grießknödel
- Paradeiser-Ingwer-Kokossuppe mit geräucherter Äsche
- Kärntner Reindling
- Fava
- Tomato Keftedes mit Tarama
- Bobotie, Gelber Reis, Salat und Bananen-Sambal
- Byrek mit Zwiebeln und Tomate
- Vegetarischen Pâté en croûte mit Basilikum Coulis und Anchovis-Soße
- Baba Ganoush & Fisch-Tajine
- Vegetarische Foie Gras von Gabriel Kreuther
- Shrimp Moilee
Kitchen Impossible Rezepte auf foodundco.de
Auf meinem Blog findet ihr aktuell 127 Rezepte aus der beliebten Kochsendung – klickt Euch gerne durch meine Kitchen Impossible Rezepte

Zutaten
- 30 g Butter
- 80 g weiße Zwiebeln
- 30 g getrocknete Shiitake Pilze
- 100 g Cashewkerne
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL helle Misopaste
bestellen* - 2 gestr. TL Salz
- 2 geh. TL Hefeflocken
- 1 TL Ingwer gerieben
- 8 Stück Nelke
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Paprikapulver
- 100 ml Cognac
- 50 ml süßen Sherry
- 1,5 g Agar Agar
bestellen* - 2,0 g Xanthan
bestellen* - ca. 100 ml Wasser
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 8 Portionen vegetarische Foie Gras aus Kitchen Impossible.
- Beginnt einen Tag vorher mit dem Einlegen der Cashewkerne. Einfach in eine Schüssel mit Wasser geben und über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag zuerst die getrockneten Shiitake Pilze mit heißem Wasser übergießen und für 20 bis 30 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebeln fein schneiden, die Form ist egal, weil später eh alle püriert wird.
- In einer Pfanne die Zwiebeln in Butter für gut 10 Minuten dünsten, bis diese weich sind. Sie sollten dabei keine Farbe annehmen. Die Shiitake Pilze klein schneiden und hinzugeben. Die Cashewkerne abseihen und ebenfalls hinzugeben.
- Alle Gewürze, sowie Tomatenmark und Misopaste hinzugeben und verrühren. Nun den Cognac hineingießen und flambieren.
- Jetzt noch den Sherry und das Agar Agar hineingießen und für 4 Minuten köcheln. Falls die Masse zu trocken wird einfach Wasser hinzugeben. Ich habe nochmals 100 ml Wasser benötigt.
- Alles in einen Hochleistungsmixer geben und fein pürieren. Hier müsst ihr immer mal wieder mit einem Stößel die Masse nach unten zu den Messern drücken. Während dem Püriervorgang nun auch das Xanthan einrieseln lassen. Ihr werdet hier sofort eine Bindung der Masse bemerken, während das Agar Agar erst beim Abkühlen seine Gelierkraft zeigen wird.
- Tipp: Wenn ihr die Masse in einem Hochleistungsmixer verarbeitet könnt ihr das Xanthan, wie ich, einfach einrieseln lassen, während dem Pürieren. Solltet ihr die vegetarische Foie Gras mit einem Zauberstab zubereiten, müsst ihr das Xanthan vorher in etwas Wasser aufmixen und das dann erhaltene Gummibärchen unterrühren, da ihr sonst Gefahr lauft Klumpen zu bekommen.
- Gabriel Kreuther füllt die Masse vegetarische Foie Gras in einen Golddarm und lässt sie im Eiswasser erkalten, ich fülle sie einfach in Weckgläser und stelle die Patê in den Kühlschrank. Nach 2 Stunden könnt ihr die vegetarische Foie Gras essen. Besonders lecker ist sie auf Walnussbaguette.
Möchtest Du wie 5000 andere Leser meinen NEWSLETTER abonnieren?
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.