Kitchen Impossible in Frankfurt: Tim Mälzer und Sepp Schellhorn schicken ihre Kontrahenten, die Healthy Boy Band, zu Mario Lohninger und lassen die 3 Boys dort drei Gerichte nachkochen. Die Healthy Boy Band besteht aus Lukas Mraz, Philipp Rachinger und Felix Schellhorn – drei kreative Köpfe, die die Kunst und Kulinarikwelt aufmischen. Felix wird mit der unliebsamen Aufgabe betraut den glutenfreien Pastateig für die Chitarra zuzubereiten. Bei Mario Lohninger besteht die glutenfreie Pasta aus Maismehl, Reismehl, Eiern, Olivenöl und Salz. Die Tomatensauce kocht er aus den super aromatischen San Marzano Dosentomaten. Basilikum, Knoblauch und Chili sind hier die Geschmacksgeber.
Rezepte aus Kitchen Impossible Staffel 7, Folge 8
Aus dieser Folge habe ich drei Gerichte nachgekocht – die glutenfreie Pasta und die Frankfurter Grüne Soße von Mario Lohninger und das Cordon Bleu von Markus Stöckel (Restaurant Rosi):
Ganz ehrlich – ich schmecke schon einen Unterschied. Vielleicht habe ich nicht nicht das richtige Mengenverhältnis erwischt, vielleicht habe ich meinen Teig nicht lange genug ruhen lassen und vielleicht waren meine Nudeln auch zu dick oder zu dünn oder zu breit, ich esse wirklich lieber „normale“ Pasta mit Gluten. Aber: für eine glutenfreie Pasta schmeckt sie wirklich gut. Sie ist nicht so elastisch wie herkömmliche Pasta und wirklich soooo viel besser als z.B. Linsenpasta.
Kennst Du schon die Sucuk Pasta der Nationalelf vom DFB-Koch Anton Schmaus? Das Lieblingsgericht unserer Deutschen Fußball Nationalmannschaft habe ich aus Kitchen Impossible nachgekocht. Zum Rezept bitte hier entlang Sucuk Pasta
Wie schmeckt die Tomatensauce?
Einfach hammermäßig gut!!! Diese Idee mit dem Gewürz-Öl finde ich überragend und das werde ich definitiv öfter machen. Ich habe von der Sauce auch direkt 2,5 Liter gekocht und dann portionsweise eingeweckt. D.h. ich kann mich in den nächsten Woche immer wieder an der leckeren Tomatensauce erfreuen. Bisher habe ich immer reichlich Zwiebeln und Knoblauch in meiner Tomatensauce mitgekocht, das ist aber gar nicht nötig für eine wirklich leckere Sauce. Ich bin auf jeden Fall total begeistert wie frisch und fruchtig und pur die Tomatensauce von Mario Lohninger schmeckt und kann Euch dieses Rezept nur wärmstens empfehlen. Wirklich wichtig dafür sind die San Marzano AOP Dosentomaten. Diese könnt ihr z.B. hier bestellen KLICK
Auf YouTube gibt es natürlich wieder ein Zeitraffer Video für euch – leider hat meine Handykamera die Aufnahme komplett überstrahlt. Ich habe es trotzdem hochgeladen, auch wenn es wirklich schwierig ist die einzelnen Schritte zu erkennen:
Die angegebene Menge ergibt 3 Portionen Chitarra (glutenfreie Pasta) mit Tomatensauce aus Kitchen Impossible. Die Tomatensauce reicht übrigens für ca. 10 – 15 Portionen, je nachdem wie viel Sauce ihr pro Portion verwendet. Ich habe die Tomatensauce einfach eingeweckt.
Tomatensauce kochen
Die frischen Tomaten gegenüber vom Strunk kreuzförmig einritzen und in einem Topf mit heißem Wasser ca. 2 Minuten kochen. Dann in kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Die Tomaten entkernen und die Kerne auffangen. Die Tomatenfilets zusammen mit dem Olivenöl in einen großen Topf (5 Liter) geben und andünsten. Nach ca. 5 Minuten die Dosentomaten hinzugeben. Die Kerne in einem hohen Mixbecher pürieren und die Flüssigkeit, also das Tomatenwasser, in die Sauce passieren. Die komplette Tomatensauce pürieren, sodass die Dosentomaten nicht mehr stückig sind.
In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Chiliflocken und die einmal quer durchgeschnittene Knoblauchknolle hinzugeben und für ca. 5 Minuten rösten. Das Öl sollte dabei nicht zu heiß sein, der Knoblauch sollte keine Farbe bekommen. Nachdem der Knoblauch und die Chili ca. 5 Minuten geköchelt haben kommt der frische Basilikum (inkl. Stiel) hinzu. Auf niedriger Stufe (bei mir 4 von 14) für weitere 5 Minuten leicht köcheln und dann das Öl durch ein Sieb zur Tomatensauce geben.
Die Tomatensauce mit Salz würzen und für weitere 1,5 Stunden bei offenem Deckel kochen, sodass sie eine leicht sämige Konsistenz bekommt.
Glutenfreie Pasta zubereiten
In einer Schüssel die Zutaten für den Nudelteig miteinander zu einem kompakten aber geschmeidigen Teig verkneten. Diesen Teig vakuumieren und für eine Stunde im Kühlschrank lagern.
Auf der mit Reismehl bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelhoz ca. 3 mm dick ausrollen und dann – wer hat – über die Chitarra streichen. Alternativ mit dem Messer in dünne Tagliatelle schneiden.
In einem Topf mit kochendem Wasser die Pasta für ca. 4 bis 5 Minuten kochen.
Chitarra mit Tomatensauce anrichten
Basilikumblätter grob hacken und in einer Pfanne einen Teil der Tomatensauce erhitzen, die fertig gekochte Pasta hinzugeben und mit dem frischen Basilikum vermengen. Die Pasta auf Teller verteilen und mit einem frischen Basilikumblatt servieren.
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Möchtest Du wie 5000 andere Leser meinen NEWSLETTER abonnieren?
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.