Kitchen Impossible – Die Weihnachtsedition – in St. Moritz bei Daniel Müller: Tim Mälzer und Tim Raue schicken Sepp Schellhorn und Konstantin Filippou in den Kulm Country Club um dort ein traditionelles Engadiner Weihnachtsmenü zu kochen. Zur Vorspeise gibt es Pizzoccheri Valtellinesi – Buchweizennudeln mit Wirsing, Kartoffeln, brauner Butter, Knoblauch, Salbei, Parmesan und Casera. Ein Arme Leute essen – sehr traditionell und wirklich jeder Bewohner des Engadin kennt dieses Gericht.
Die Pizzoccheri sind eine sehr typische Pasta des Valtellina. Der Buchweizen, der eigentlich gar kein Getreide ist, beeinflusst maßgeblich den Geschmack. So kommt diese Buchweizennudel sehr nussig daher. Da Buchweizen selbst kein Gluten enthält, wird das Buchweizenmehl mit einfachem Weizenmehl TYP 405 vermischt.

Ganz typisch für Pizzoccheri Valtellinesi sind die übrigen Zutaten. Lauch z.B., wie ihn Sepp und Konstantin verwenden gehört nicht in dieses Pastagericht. Dafür aber Kartoffeln und Wirsing – klassisch einfache, saisonale und regionale Gemüsesorten, die jeder Bauer zur Verfügung hatte. Sepp und Konstatin sind sich einig: die Pizzoccheri Valtellinesi von Daniel Müller schmecken wie Käsefondue mit brauner Butter. Und auch ich muss sagen – ja, es erinnert ein bisschen daran, was sicherlich an der großen Menge Käse liegt. Ganz ehrlich: einfach köstlich! Ich bin total gespannt, wie Euch dieses Gericht schmeckt.
Welche Käsesorten kommen in Pizzoccheri Valtellinesi?
Typisch für Pizzocheri della Vatellina (wie sie übrigens auch genannt werden) sind drei Käsesorten:
- Parmesan
- Casera DOP (auch: Valtellina Casera DOP)
- Bitto DOP
Ich habe leider beide Käsesorten nicht bekommen, daher bin ich auf Parmesan und einen Schweizer Bergkäse ausgewichen. Das Gericht war trotzdem wirklich köstlich. Ihr braucht einen kräftigen Bergkäse mit guten Schmelzeigenschaften. Da die heiße Pasta und das heiße Gemüse einfach nur mit dem Käse vermischt werden, sollte der Käse dann schnell schmelzen.
Engadiner Weihnachtsmenü von Daniel Müller aus dem Kulm Country Club
Ich habe natürlich auch noch weitere Rezepte aus der heutigen Sendung nachgekocht. Plain in Pigna, das Engadiner Rösti aus dem Hauptgang und zum Dessert natürlich die Engadiner Nusstorte. Außerdem noch die Salzburger Nockerl aus dem Restaurant Obauer in Werfen in Österreich, in dem Tim Mälzer und Tim Raue ihr Glück vesuchen müssen. Mit Klick auf die jeweiligen Namen kommt ihr zum Rezept:
Kennst Du schon die Sucuk Pasta der Nationalelf vom DFB-Koch Anton Schmaus? Das Lieblingsgericht unserer Deutschen Fußball Nationalmannschaft habe ich aus Kitchen Impossible nachgekocht. Zum Rezept bitte hier entlang Sucuk Pasta
In diesem YouTube Video könnt ihr in einem Zeitraffer Video sehen, wie ich die Pizzocheri Valtellinesi zubereite.

Zutaten
Für die Pizzoccheri:
- 200 g Buchweizenmehl
bestellen * - 100 g Weizenmehl (Typ 405)
- 150 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
Für die Pizzoccheri Valtellinesi:
- 300 g Kartoffeln
- 300 g Wirsing
- 60 g Parmesan
- 80 g Casera DOP (oder Schweizer Bergkäse)
- 120 g Butter
- 6 Blätter Salbei
- 1 Knoblauchzehe
- evtl. etwas schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 2 bis 3 Portionen Pizzoccheri Valtellinesi aus Kitchen Impossible.
- Mehl und Buchweizenmehl in einer Schüssel mit Salz vermischen und das heiße Wasser dazu geben. Ich nehme das heiße Wasser aus dem Wasserhahn. Sofort zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Parmesan und Bergkäse reiben und Butter, Salbei und die geschälte Knoblauchzehen in einem Topf langsam vor sich hin bruzzeln lassen, bis eine braune Butter entsteht. Das dauert ca. 10 Minuten.
- Die Wirsingblätter in mundgerechte Stücke reissen. Kartoffel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln in einen großen Topf (5 Liter) mit ca. 4 Liter kochendem Salzwasser (3 TL Salz) geben und für ca. 5 Minuten köcheln. Dann den Wirsing hinzugeben. Nach weiteren 3 Minuten die Pizzocheri hinzugeben und mitkochen – ja alles in einem Topf. Die Pasta braucht nun ca. 8 bis 12 Minuten, je nachdem wie dick ihr den Teig ausgerollt habt.
- Wenn die Pasta fertig ist, alles abseihen und die erste Hälfte Nudel-Gemüse-Gemisch in eine große Schüssel geben. Die Hälfte des Käse darauf verteilen und mit einer Prise Salz würzen. Dann den Rest oben drauf geben und den restlichen Käse darauf streuen. Nun die braune Butter durch ein Sieb auf die Pasta geben und vorsichtig durchmengen.
- Die Pizzoccheri Valtellinesi auf Teller verteilen und mit den Salbeiblättern garnieren.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.

