Gestern war mein Liebster auf der Palazzo Premiere in Nürnberg, dort fotografiert er nämlich jedes Jahr. Also, machte ich mir einen schönen Abend mit einer Freundin und kochte uns leckeres >> Gulasch und frische Spätzle.
Bevor Verena zu mir kam hatte ich dann spontan Lust zu backen und ein Dessert brauchte ich ja auch noch, also habe ich mal schnell meine Rezepte durchsucht und enschied mich dann, meinen leckeren Baileys Gugelhupf in einer abgewandelten Version zu backen: mit Schokolade. Denn sind wir mal ehrlich: Schokolade macht doch wirklich alles besser, oder?!
Der Schokoladen Baileys Gugelhupf ist wirklich fix angerührt und schmeckt einfach herrlich saftig. Ich trinke ja zum Kuchen am Liebsten ein Glas frische Milch, denn Kaffee mag ich überhaupt nicht. Also, nicht nur nicht mögen ich habe eine regelrechte Phobie gegen Kaffeegeschmack. Deshalb gibt es mal wieder einen leckeren Schokoladenkuchen, er durch den cremigen Baileys Likör, richtig schön saftig ist und runder und voller schmeckt als ein purer Schokoladenkuchen.
Zutaten
- 200 g Zucker
- 6 Eier (M)
- Prise Salz
- 250 g Butter
- 250 ml Baileys
- 180 g Mehl
- 80 g Kakaopulver
- 1 Pck. Backpulver
Zubereitung
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Trennt die Eier und schlagt die Eiweiße steif. Die Eigelbe schlagt iht zusammen mit dem Zucker schaumig. Gebt Butter und Salz hinzu und rührt die Butter unter.
- Nach und nach gebt ihr nun den Likör dazu und rührt dann Kakao, Mehl und Backpulver unter.
- Zuletzt noch den Eischnee unterheben.
- Füllt den Teig in eure Gugelhupfform und backt den Kuchen bei 160 °C Umluft für 60 Minuten.
- Am Besten schmeckt der Schokoladen Baileys Gugelhupf übrigens einen Tag nach dem Backen, wenn er etwas durchgezogen ist.
- Falls ihr, wie ich, eine Silikonform benutzt, spült sie vor dem Backen mit kaltem Wasser aus. So bleibt der Teig nach dem Auskühlen nicht in der Form kleben.
Lasst es euch schmecken, eure Tina.


Hallöchen
Hast du auch die Back – Angabe für Ober- Unterhitze – habe leider kein Umluft…
Hallo Manuela,
bei Ober-/Unterhitze stellt man, glaube ich, meist 15 bis 20 °C mehr ein und bäckt die gleiche Zeit.
Liebe Grüße,
Tina
Dankeschön Tina…
Ich werde es dann mal vorsichtig austesten…
Liebe Grüße, Manu
Ich habe den Kuchen gebacken und ich muss sagen, lecker, lecker. Kann bzw. muss ich weiterempfehlen
Das freut mich sehr liebe Annett. Danke Dir.
Liebe Grüße,
Tina
Hört sich ja extrem lecker an.
Kann ich den Alkohol auch weglassen? Mein Kleiner liebt Schokokuchen – aber mit seinen fast 4 Jahren ist er noch etwas zu klein für Bailys 🙂
Liebe Anja,
klar, für deinen kleinen Mann ist das so noch nix. Du kannst statt dem Baileys Likör z.B. einfach einen Kakao/Kaba verwenden.
Dabei gilt: statt 250 ml Likör verwendest du 200 ml Kakao (am Besten mit Sahne anrühren, dann stimmt der Fettgehalt).
Liebe Güße,
Tina
Kann ich als Kakao auch Nesquick nehmen? Was meinst du?
Nein, Kabapulver geht nicht. Kakaopulver muss es sein.
Liebe Grüße,
Tina
Jetzt hat mir mein 3-jähriger Sohn beim Backen geholfen und prompt habe ich das steif geschlagene Eiweiß vergessen 🙁 … hmmm … hoffentlich macht das nicht soviel aus … Aber er riecht super 🙂
Super, danke. Dann werde ich den gleich fürs Wochenende ausprobieren 🙂
Oh je, also ohne Eiweiß wird der vermutlich nix. Dann ist er ja nicht fluffig.
Ist was geworden und hat super gut geschmeckt und war nicht zu trocken. Hat niemand gemerkt, dass das Eiweiß gefehlt hat. Klasse Rezept. Vielen Dank nochmal 🙂
Liebe Tina,
wundervolles Rezept. Heute Nachmittag nachgebacken: einfaches Rezept, schnell zusammengerührt und dennoch unglaublich saftig mit sehr fluffiger Konsistenz. Mit einer Puderzucker-Baileys-Glasur verziert war er ein Träumchen auf der Kaffeetafel!
In den nächsten Wochen werde ich ihn statt mit Baileys einmal mit Eierlikör ausprobieren.
Viele Grüße und vielen Dank für dieses Rezept,
Alex
Vielen lieben Dank Alex,
es freut mich sehr, dass Dir der Kuchen so gut gelungen ist und auch so gut geschmeckt hat. Mit Eierlikör ist der Sicherlich auch lecker. Hast Du schon mal meinen Eierlikör Gugelhupf probiert? Das ist der Lieblingskuchen meiner Freunde.
Liebe Grüße,
Tina