Es ist endlich wieder soweit und der Tag des Gugelhupfs steht an! Zu diesem leckeren Anlass habe ich einen köstlich-saftigen Orangen-Gugelhupf mit Zimtglasur gebacken. Das Besondere an diesem Kuchen ist die Konsistenz des Teiges. Dieser ist nämlich suuuuper saftig und da liegt am Toastbrot im Teig. Ja genau, Toastbrot. Dieses ist nämlich super saugfähig und kann besonders viel Flüssigkeit im Teig halten. Genau das, macht den Teig so wunderbar saftig.
Die Farbe kommt übrigens nur vom Orangensaft und den Eiern – wunderhübsch dieses intensive Gelb, nicht wahr? Der Orangen-Gugelhupf bleibt über ganze 5 Tage lang wunderbar saftig, ist also ideal um sich jeden Tag ein Stückchen davon mit ins Büro zu nehmen.
Natürlich habe ich auch dieses Jahr wieder ganz viele tolle Foodblogger dazu aufgerufen sich mir anzuschließen und mit mir gemeinsam eine große, leckere und runde Blogparade zum Tag des Gugelhupfes zu veranstalten. Ihr findet die Rezepte von den anderen Bloggern im Anschluss an mein Rezept.


Zutaten
Für den Teig:
- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- Prise Salz
- 5 Eier
- Abrieb von 2 Orangen
- Abrieb von 1 Zitrone
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 100 g Toastbrot
- 150 ml Orangensaft
- 200 g weiße Schokolade
Zimt Glasur:
- 2 cl Zitronensaft
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung
- 160°C Umluft für ca. 65 Minuten backen.
- Butter und Zucker miteinander schaumig rühren, dann nach und nach die Eier hineinschlagen. Orangen- und Zitronenabrieb, Mehl und Backpulver hinzugeben.
- Toastbrot im Mixer zerbröseln und den Orangensaft dazugießen, damit dieser vom Toastbrot aufgesogen wird. Die weiße Schokolade fein hacken oder reiben und zusammen mit dem Toastbrot und Zimt unter den Kuchenteig rühren.
- Teig in eine Gugelhupfform füllen (diese evtl. ausfetten) und den Orangen-Gugelhupf für 65 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft backen. Stäbchentest nicht vergessen.
- Gugelhupf nach dem Backen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.Puderzucker, Zitronensaft und Zimt verrühren und den Gugelhupf damit glasieren.
Video
Bitte schreibe einen Kommentar, wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich nämlich sehr über ein Feedback und deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden. Vielen lieben Dank für deine Zeit!
Lasst es euch schmecken, eure Tina.

Und hier sind sie: die 39 wunderbar lecker gugeligen Gugelhupf Rezepte zum Tag des Gugelhupfs von meinen tolen Bloggerkollegen:
- Linal’s Backhimmel Amarenakirsch-Gugelhupf
- Ina Is(s)tSaftiger Gugelhupf mit Schokostückchen und Schokoglasur
- krimiundkeks Pflaumen-Rotwein-Gugelhupf
- SalzigSüssLecker Orangen-Brioche Gugelhupf
- Jahreszeit Gugelhupf mit Maronencreme
- zimtkringel Erdnuss-Marmor-Gugelhupf
- evchenkocht Marmor-Gugelhupf mit Kastanien
- Meine Torteria Schoko-Walnuss-Gugelhupf
- 1x umrühren bitte aka kochtopf Bananen-Erdnuss-Schoko-Gugelhupf mit Karamellsauce
- Cookie und Co Marzipan Gugelhupf | Marzipankuchen mit Gewürzen
- Kleid & Kuchen Lebkuchen-Guglhupf
- Lindenthalerin.com Rote-Bete-Walnuss-Gugelhupf
- ninamanie Apfel-Schoko-Gugelhupf
- Küchenmomente Orangen-Gugelhupf mit Pistazien
- Mein wunderbares Chaos Minigugel mit Grapefruit und Rosmarin
- kohlenpottgourmet Super saftige Mini-Guglhupfe
- Whatinaloves glutenfreier-Marzipan-Nuss-Gugelhupf
- Gernekochen Spekulatius Gugelhupf
- Jessis Schlemmerkitchen Apfel Gugelhupf mit Walnüssen und Karamellglasur
- Coffee2Stay Zitronen-Hupf mit Rosmarin
- Jankes*Soulfood Gewürzkuchen-Gugel mit Birnen
- USA kulinarisch Cranberry-Orangen-Gugelhupf
- Turbohausfrau Zitronen-Olivenöl-Gugelhupf
- Loui Bakery Weihnachtlicher Stollen-Gugelhupf
- Volkermampft Klassischer Gugelhupf mit süßem Sauerteig
- food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf
- Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren
- KüchenliebeleiKaffee-Schokoladen-Gugelhupf
- Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit weißer Schokoglasur
- Obers trifft Sahne Mini-Gugelhupfe
- spiceundice Marmorgugelhupf mit Rumkirschenfüllung und dunklem Schokoüberzug
- Tinnis Zuckerwelt Schoko Mandel Guglhupf
- Backmaedchen 1967 Orangen-Frischkäse Gugelhupf mit Schokoglasur
- Holladiekochfee Saftiger Nutella Gugelhupf
- CorumBlog 2.0 Fluffige Schoko-Yuzu-Gugelhupfe
- Pearl’s Harbor Kreativblog Zuckersüßer Minigugel als Geschenk aus meiner Küche
- Labsalliebe Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien
- Küchenjungs Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel


Liebe Tina,
erstmal vielen Dank für die Organisation! Ich liebe Food-Feiertage 🙂
Die Farbe von deinem Gugelhupf sieht wirklich fantastisch aus! Und der Zimtguss noch dazu! Lecker!
Und Toastbrot im Teig hab ich noch nie gehört, muss ich ausprobieren.
Liebe Grüße, Bettina
Der sieht so saftig aus – davon würde ich sehr gerne ein Stück zum Frühstück vor mir stehen haben.
Das klingt einfach toll. Ich würde ihn gerne probieren!
Das klingt einfach toll. Ich würde ihn gerne probieren!
Liebe Tina,
Mmmh, dein Gugelhupf sieht so schön saftig und fluffig aus. Auf die Idee Toast einzubacken wäre ich nie gekommen, einfach eine tolle Idee.
Danke auch für die Organisation und es macht immer wieder Spaß dabei zu sein.
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Susan
Danke Dir für Deine Initiative und Dein super eigenes Rezept.
Liebe Tina,
vielen Dank für die Organisation dieser tollen Gugelsause! Und danke, dass Du das Toast-Geheimnis mit uns teilst. Von alleine wäre ich niemals auf diese Idee gekommen.
Herzlichst, Conny
Was für ein Prachtstück von Gugelhupf, der sieht schon so herrlich saftig aus…
Herzlichen Dank für die Organisation des Events!
Oh, das mit dem Toastbrot muss ich ausprobieren. Der Kuchen sieht wirklich traumhaft gut aus. Danke für die Orga, hast du wieder toll gemacht!
Liebe Tina,
Orange und Zimt ist wirklich eine perfekte Kombination und die Farbe ist der Knaller. Vielen Dank für die tolle Einladung zum Foodfeiertag.
Herzliche Grüße
Britta
Liebe Tina,
die Farbe deines Gugelhupf sieht klasse aus. Richtig schön saftig sieht er aus und ich würde sehr gerne ein Stück probieren.
Liebe Grüße
Jessi
Liebe Tina, herzlichen Dank für die großartige Organisation! Das machst du ausgesprochen gut und ich freue mich jedes Mal wieder, dabei zu sein.
Dein Gugelhupf gefällt mir noch dazu ausgesprochen gut. Den Kniff mit dem Toastbrot merke ich mir!
Liebe Grüße
Simone
Liebe Tina,
auf den ersten Blick dachte ich, dass da unbedingt Safran drin sein muss. Was für eine intensive Farbe! Herrlich.
Danke für Deine tolle Organisation!
Liebe Grüße
Carina
Liebe Tina,
vielen Dank für diese schöne Gugelhupf-Feier! Was für ein tolles Rezept du mitgebracht hast! Dein Gugelhupf sieht so saftig und zum Anbeißen lecker aus!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Tina,
zuerst einmal vielen Dank für die tolle Organisation dieses Events, es sind wieder unfassbar tolle Rezepte zusammengekommen. So wie dein großartiger Orangen-Gugelhupf, dessen Farbe ja echt der Knaller ist ♥!!
Herzliche Grüße
Tina
Liebe Tina,
zuerst einmal vielen Dank für die tolle Organisation dieses Events, es sind wieder unfassbar tolle Rezepte zusammengekommen. So wie dein großartiger Orangen-Gugelhupf, dessen Farbe ja echt der Knaller ist ♥!!
Herzliche Grüße
Tina
Liebe Tina,
jetzt muss ich doch mal bei der Gastgeberin vorbei schauen 😉
Dein Gugelhupf sieht einfach fantastisch aus und die Kombi ist einfach perfekt!
Two thumbs up und vielen lieben Dank für die Organisation des Events!
Herzliche Grüße
Conny
Liebe Tina,
wie hübsch! Die Glasur ist ja total schön geworden! Der Gugel sieht unheimlich lecker aus!
Danke für das tolle Rezept!
Susanne
Orange & Gugl ist ne Killerkombi, ne? Und in die Farbe deines Kuchens habe ich mich sofort verliebt…
Was für ein toller Gugelhupf und diese Farbe erst!
Vielen Dank für die Organisation dieses Blogevents 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Tina,
dein Gugelhupf klingt wieder ganz hervorragend. Bei dem Event sind mal wieder ganz grandiose Rezepte zusammengekommen 🙂
Hallo liebe Tina,
die Farbe ist wirklich herrlich! Aber auch die weiße Schokolade schon im Teig – sehr stimmig. Das ist ein toller Gugelhupf! Vielen Dank auch für das Organisieren dieses sinnvollen Feiertages!
Liebe Grüße,
Eva
Wie immer sind deine Fotos ein Traum!
Vielen Dank, dass du die Aktion wieder organisiert hast,
Liebe Tina,
dein Gugelhupf klingt toll und sieht fantastisch aus.
VG Loui
Liebe Tina,
danke, dass du uns alle zusammen getrommelt hast – ich werde in nächster Zeit wahrscheinlich einige Gugelhupfe backen (müssen) *lach
Deiner gefällt mir auch richtig gut – liest sich herrlich frisch ♥
Viele Grüße Janke
Hach, Orange und Zimt ist eine gute Idee, Zimt ist ja eh immer eine gute Wahl und Zimtglasur sowieso!
Vielen Dank für deinen Aufruf zu dieser Blogparade, ich war wirklich sehr gern dabei!
Alles Liebe,
Katharina
So lecker! Ich stell mir die Kombination einfach super vor. Beam mal was rüber!
Drück dich,
Ina
Heute dein Rezept als Vorlage genommen, Toast war nicht da, da habe ich Löffelbiskuit verwendet und Orangensaft gegen Kürbissaft ausgetauscht.
Der Gugelhupf ist super gelungen und hat richtig klasse geschmeckt!!
Danke dafür und viele Grüße,
Jesse-Gabriel
Was für eine tolle Idee, Kürbissaft zu verwenden. Und Löffelbisquit ist natürlich auch eine super Idee – den Gugelhupf hätte ich wirklich gerne probiert Jesse-Gabriel.
Liebe Grüße,
Tina
Ist wirklich ganz toll mit deiner Vorlage geworden, vielleicht du es nächstes Jahr selbst mal aus, es lohnt sich.
Jesse-Gabriel
Hallo,
habe diesen ansprechenden Kuchen jetzt im Ofen. Musste feststellen, dass der Teig beim Rühren immer fester wurde, und ich von den Rühr- auch Knetstäbe wechseln musste. Habe mich genau an die Angaben gehalten!!
Wie war das bei Ihnen?
Dank und Gruß
Lilo Müller
Hallo Lilo,
komisch, dass der Teig bei Dir so fest wurde. Bei mir war er sehr geschmeidig.
Ich hoffe, er hat dir trotzdem geschmeckt?!
Viele Grüße,
Tina
Liebe Tina, tolles Rezept. Zimtguss sieht sehr lecker aus. Ich würde gerne probieren :). Viele Grüße
Vielen lieben Dank Nino,
ich freue mich, dass Dir mein Rezepte gefällt.
Viele Grüße,
Tina