Obatzda, Obatzter, Obatzder, Obazda, G’rupfter, Angemachter – was soviel heißt wie Angebatzder, Angedrückter oder Vermischter – wie heißt er denn nun richtig? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Aber Hauptsache ist doch, dass diese leckere bayerische Käsespezialität in den hiesigen Biergärten angeboten wird, oder?! Die am meisten verbreitete Variante wird aus Camembert und Limburger gemacht. Letzteren nennen wir in Franken auch Stinkerkäse – warum? Das versteht jeder, der ein Stück Limburger schon mal im Kühlschrank hatte. Und genau dieser Käse ist auch der Grund, warum nicht jeder den klassischen Obatzda mag. Auch aus diesem Grund habe ich vor einigen Jahren eine weiße Variante entwickelt. Einfach köstlich, ganz anders und doch ähnlich aber auf jeden Fall ein Muss im Sommer.
Mein Weißer Obatzda: Hinein kommen Brie und Camembert, dazu Meerrettich, Salz und Pfeffer. Statt Bier verwende ich einen trockenen Weißwein, Bier geht aber natürlich auch. Der Wein macht den weißen Obatzda besonders geschmeidig, elegant und saftig und wer kein Bier mag, kann es sich dann auch mit einem Glas Wein zum Obatzda gut gehen lassen.
Natürlich habe ich auch eine ganz klassische Variante des Obatzda auf dem Blog. Schaut doch mal hier: Obatzda. Besonders lecker zu einer deftig-fränkischen Brotzeit ist Rettich – wer ihn nicht so gerne roh isst, der sollte unbedingt mal meine Rettich Pickles probieren. Und dann habe ich da auch noch eine Variante des Obatzda mit Weißbier.

Zutaten
- 200 g Brie
- 175 g Camembert
- 50 g weiche Butter
- 50 g Frischkäse (alternativ Mascarpone)
- 50 g weiße Zwiebeln
- 40 ml Weißwein (oder helles fränkisches Bier)
- 1 gestr. TL Salz
- 1 geh. TL frisch geriebener Meerrettich (alternativ: Tafelmeerrettich aus dem Glas)
- 1/2 gestr. TL weißer Pfeffer
Als Topping:
- 1 TL Kümmel
- 1 EL Schnittlauch in feinen Röllchen
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 4 bis 6 Portionen Weißer Obatzda.
- Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Nun direkt mit den Händen verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Kleine Käsestückchen sind im Obatzda gewollt.
- Den Weißen Obatzda für mind. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen, mit Kümmel und Schnittlauchröllchen bestreuen und genießen.
Video
Wenn Du möchtest,schicke ich Dir einmal wöchentlich eine Email mit den neuesten Rezepten.
Lasst es Euch schmecken, eure Tina.