Kennt ihr Herrmann schon? Nein? Nun, dann sollte er sich schleunigst bei euch vorstellen:
Vor einer Woche habe ich Herrmann geschenkt bekommen – es handelt sich dabei um einen Teig um den man sich in besonderer Weise eine Woche kümmern muss (Füttern, „Streicheln“, an einem warmen Ort abstellen), praktisch wie bei einem „echten“ Herrmann… 😉 Am letzen Tag, bekommt Herrmann drei Kinder und aus dem Papa backt man dann ein süßes Brot, ich habe das original Vatikan-Brot gebacken.
… und gestern habe ich die ersten Kinder zur Adoption freigegeben und starte aus diesem Anlass heraus ein Blogevent in Form eines teigigen Kettenbriefs.
Die Regeln
Jeder Foodblogger, der einen Herrmann Teig bekommt gibt mindestens eines der „Kinder“ an einen weiteren Foodblogger weiter. Ich bin schon gespannt, wie weit es mein Herrmann schaffen wird… die Nordsee würde er gerne mal sehen. 🙂 Die anderen beiden Kinder dürfen auch an Freunde/Familie ohne Foodblog verschenkt werden.
Wichtig
Um die Weitergabe zu erleichtern, kann Herrmann auch verschickt werden. Dazu packt ihr ihn in einen Gefrierbeutel, drückt die Luft heraus und verschließt ihn ganz am Ende mit einem Clip, damit er Platz hat sich etwas auszubreiten. In einem gepolsterten Kuvert oder einem kleinen Päckchen hält es Herrmann locker 3 Tage aus.
Damit es nicht zu langweilig wird fände ich es ausserdem toll, wenn ihr ein bisschen kreativ werdet was die finalen Zutaten betrifft. D.h. am Backtag dürft ihr in euer Herrmann-Brot geben was ihr wollt. Vielleicht gebt ihr andere Nüsse oder Trockenfrüchte dazu? Vielleicht macht ihr das Ganze ohne Schokolade oder mit ganz anderen Gewürzen? Herzhaft mit getrocknete Tomaten oder Peperoni? Ich bin gespannt was euch alles einfällt. Alle Beiträge würde ich gerne sammeln und auch hier auf meinem Blog, am liebsten natürlich als „Unendliche Geschichte“ veröffentlichen. Ihr findet die Rezepte am Ende des Posts.
Für Blogger
Bindet bitte das Eventbanner (am Ende des Posts) in euren Artikel und ausserdem wäre es schön, wenn ihr es in der Woche in der Herrmann bei euch wohnt in eure Sidebar mit einbindet, damit möglichst viele von der Aktion Wind bekommen. Ausserdem hinterlasse mir bitte nach deiner aufregenden Woche einen Kommentar unter diesem Post mit dem Link zu deinem Artikel und deiner Heimatstadt.
Für Nicht-Blogger
Wenn ihr möchtet, dass ich auch euer Rezept veröffentliche, schickt mir bitte ein Foto von eurem fertigen Herrmann-Brot/Kuchen inklusive dem finalen Rezept per E-mail an leckerundco[at]gmail.com. Auch euch bitte ich mir eure Stadt mitzuteilen, damit ich den Weg etwas nachvollziehen kann.
Wenn ihr euch in die Kette einreihen wollt und wissen möchtet, wo sich Herrmann gerade befindet und ob ihr euch „treffen“ könnt, schreibt mir einfach. Ich versuche euch dann einander näher zu bringen. 😉
Ich habe zwei meiner Kinder an Ina von Ina Is(S)t… und an Sonja von Amor&Kartoffelsack weitergegeben und freue mich schon darauf was die beiden daraus machen.
Zutaten:
1 geschenktes Herrmann-Kind
500 g Mehl
400/500 g Zucker
3 Eier
480 ml Milch
200 g Butter
1/2 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
100 g Blockschokolade
50 g Nüsse
1/2 TL Zimt
Zubereitung:
Brot aus dem Vatikan
Dieses Brot bringt Glück für die ganze Familie.
Demjenigen, der es bäckt wird ein Wunder zuteil.
Nur einmal im Leben darfst du es backen.
Wichtig ist, dass der Grundteig nicht in den Kühlschrank gestellt wird. Den Teig in einem Kunststoff oder Glasgefäß (kein Metall) aufbewahren und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Du darfst nur mit einem Holz- oder Kunststofflöffel umrühren – niemals mit der Hand!
Tag 1 Gib 250 g Zucker dazu. Leicht umrühren!
Tag 2 Gieße 230 ml gekochte und abgekühlte Milch dazu – nicht umrühren!!!
Tag 3 Gib 250 g Mehl dazu – nicht umrühren!
Tag 4 Heute darfst du umrühren.
Tag 5 Gib 250 g Zucker (wer möchte auch nur 150 g), 250 ml Milch und 250 g Mehl dazu. Rühre alles unter und teile den Teig auf 4 Portionen auf. 3 Portionen verschenke weiter.
Tag 6 Heute wird das Vatikan-Brot gebacken!
Gib zu deinem Teig:
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
3 Eier (M)
1 Pck. Vanillezucker
250 ml Öl oder 200 g Butter
50 g grob gehackte Mandeln
1/2 TL Zimt
100 g Blockschokolade
Alles verrühren, erst dann den Ofen auf 175°C vorheizen (in dieser Zeit kann sich Herrmann noch etwas gehen lassen 😉 ) und für 50 bis 60 Minuten backen.
Zu guter Letzt gibt es hier noch das Eventbanner, besonders freue ich mich natürlich, wenn ihr den Banner in eurer gemeinsamen Woche mit Herrmann in eurer Sidebar einbindet.
Einmal als Bild…
… und als html:
<div class=“separator“ style=“clear: both; text-align: center;“>
<a href=“https://www.foodundco.de/herrmann-teig-6-tage-3-kinder-und-1.html“ imageanchor=“1″ style=“margin-left: 1em; margin-right: 1em;“><img border=“0″ src=“http://1.bp.blogspot.com/-eLQDkzMhV2g/VFlIo8SVTOI/AAAAAAAANuc/QuQnde1MCCg/s1600/herrmann%2B(1).png“ height=“400″ width=“301″ /></a></div>
Herrmann-Rezepte-Kette
Es geht los, wie versprochen findet ihr hier die Rezepte von allen gebackenen Herrmännern… mit Klick auf das jeweilige Bild kommt ihr zu den Artikeln und Rezepten.
Herrmann macht sich auf den Weg von Fürth nach Nürnberg zu Ina von Ina Is(S)t…
… und ebenfalls in Nürnberg zu Sonja von Amor&Kartoffelsack…
… und es ging weiter nach Sinsheim zu Yushka von SUGARPRINCESS …
… von mir gibts zwischendurch noch eine herzhafte Variante mit Tomaten und Pinienkernen…
… Herrmann ist mittlerweile in Lahnau bei Janke von Jankes Soulfood gelandet…
… und sogar nach Hagenberg in Österreich zu Ilse von Ilse blogt hat er es schon geschafft…
… die liebe Susanne von My Family-Foodblog hat Herrmann in Bergkamen beherbergt und leckere Zimtschnecken aus ihm gebacken…

… wahrhaft königlich erging es Herrmann in München bei Stefan von Der König kocht, der ihn auch noch adelte indem er Herrmann mit einer wahrhaft königlichen Nuss, der Pistazie gefüttert hat…

… mal wieder ein kleiner Zwischenstopp bei mir – inspiriert von Janke habe auch ich einen Schokoladen-Kirsch Herrmann gebacken…
… und ein paar Tage später kam auch gleich noch ein südseetauglicher Herrmann mit Kokos und Mandarinen auf den Tisch… ich kann einfach nicht von ihm lassen… so vielseitig…
… er ist übrigens auch schon in Augsburg gelandet und wurde dort von Carla von Herbs and Chocolate eine Woche lang liebevoll umsorgt. Passend zur Weihnachtszeit hat sie unseren lieben Herrmann in ein weihnachtliches Gewand gesteckt und ihn zu einem Quarkstollen verarbeitet…
… wir statten Herrman mal wieder einen Besuch ab: diesmal in Österreich bei Sabine der Backprinzessin, die ihn in wahrhaft königliche Nussschnecken verwandelt hat…
… Sandra von den Zuckerseiten hat unseren lieben Kleinen in Oberösterreich ein neues Zuhause gegeben und ihn mit Lebkuchengewürz, Zimt und Schokolade in einen Vorboten der anstehenden staden Zeit verwandelt…
… und nochmals in Österreich im Salzburger Land schickt mir noch Gudrun von Unsere Auszeit ihr Herrmann-Rezept vorbei. Orange und Kardamom hat als besondere Zutaten hinzugegeben – ich stelle mir den Duft herrlich vor…
… nach einer „kurzen“ Pause geht es weiter bei Kathleen von Kathys Küchenkampf. Herrmann hat hier die Sonne des Südens genossen und sich in ein mediterranes Kleid gehüllt…

… und ab gehts mit Herrmann in den Schwarzwald zu Jasmin, wo er passend zum Blognamen Nordlicht im Schwarzwald mit sauren Waldbeeren und Schokolade zu einem saftigen Blechkuchen wurde …