Sonntag ist Tortenzeit – also bei mir momentan. Ich bin seit drei Wochen sowas von im Backfieber, dass ich kaum mit dem Bloggen hinterherkomme. Da mein Liebster ein echter Kaffee-Verrückter ist, kam er in den Genuss dieser feinen Tiramisu Torte.
Wie ihr ja sicherlich wisst, mag ich überhaupt gar keinen Kaffee. Ich würde mich sogar als Kaffeephobikerin bezeichnen. Einen speziellen Ausdruck gibt es dafür nicht – leider! Hab recherchiert… aber diese Phobie ist wohl einfach zu selten. *lacht Ich kann einfach wirklich überhaupt gar ncihts essen, was auch nur ansatzweise nach Kaffee schmeckt, weil ich mich vor diesem Geschmack total ekle. Echt schade, wie ich finde. Denn die hiesige Kaffeekultur finde ich einfach großartig.
Ich mag es, dass man nach dem Essen einen Espresso trinkt oder dass man sich am Morgen auf dem Weg in die Arbeit in einem der bekannten Coffeeshops einen Doppel Frappucino Milk Coffe mit Schokoladen-Suacen-Swirl, Mandel-Crunch-Topping und lufitgem Zimt-Milchschaum bestellen kann… hach ja… heiße Schokoladenvariationen gibt es da leider nicht so viele. Aber, ich habe es so viele Jahre immer wieder versucht: es geht einfach nicht.
Zur Freude meines Liebsten bekommt er trotzdem ab und an ein Tiramisu kredenzt – und diesmal sogar in Form einer köstlichen Tiramisu Torte!
Habt ihr Lust auf Torte? Dann probiert doch mal die Original Schwarzwälder Kirschtorte von Ramona Bizenberger aus Kitchen Impossible.
Zutaten
Für den Bisquit:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- Prise Salz
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Mehl
Für die Creme:
- 500 g Mascarpone
- 100 g Zucker
- 200 g Schlagsahne
- Prise Salz
Zusätzlich:
- 40 g Kakao
- 80 ml Amaretto
- 3 einfache Espressi
Zubereitung
- Die angebene Menge reicht für einen Kuchen mit ca. 22 cm Durchmesser – dem Standarddurchmesser eines runden Kuchentellers.
Bisquit backen
- Heizt den Ofen auf 190°C Umluft vor.
- Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif. Die Eigelbe schlagt ihr mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig und gebt diese, zusammen mit den Haselnüssen und dem Mehl unter den Eischnee. Streicht den Teig auf ein Backblech und backt den Bisquit für 9 Minuten.
- Lasst den Bisquit anschließend abkühlen.
- Schneidet aus dem Teig zwei gleich große Kreise aus. Ich habe dazu zwei Kuchenteller als Vorlage verwendet. Den restlichen Teig zerrupft ihr in einer Schüssel und gebt 80 ml Amaretto, 1 EL (20 g) Kakao hinzu. Verknetet das zu einer homogenen Masse und formt daraus einen dritten Bisquitboden in gleicher Größe.
Kaffee Junkie Tipp
- Für die extra Espresso Geschmacksbombe könnt ihr noch einen vierten Espresso in die Kakao-Bisquit-Masse einarbeiten.
Mascarpone Creme
- Verrührt die Mascarpone mit dem Zucker und einer Prise Salz zu einer cremigen Masse solange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schlagt die Sahne steif und hebt diese unter die Mascarpone Creme.
Tiramisu Torte zusammensetzen
- Kocht 3 Espressi und lasst diese erkalten.
- Legt den ersten Bisquitboden auf die Tortenplatte und tränkt diesen mit der Hälfte des Espresso. Nun einen Tortenring darum fixieren. Streicht ein Drittel der Creme auf den Boden. Nun legt ihr den selbst geformten Bisquit darauf und streicht ein weiteres Drittel der Creme darauf. Den dritten Bisquitboden oben auflegen und mit dem restlichen Espresso tränken. Nun die restliche Creme auf der Oberfläche verteilen und die Torte für mind. 3 Stunden kalt stellen.
- Entfernt den Tortenring und bestäubt die Oberfläche mit reichlich Kakao.
Lasst es euch schmecken, eure Tina.



Einfach: Himmlisch!!!!!!!!
Dankeschoen.
Kay
Danke Dir für das Kompliment Kay
Liebe Grüße,
Tina
Hallo Tina,
da ich eher der Koch, als der Konditor bin, stellt sich die Frage, für welchen Torten Durchmesser die Creme reicht. Vielen Dank für Deine baldige Antwort! Meine Frau hat in 6 Tagen Geburtstag 🙂
Hallo lieber Christian,
tztztz – da hast Du mich erwischt. Das hatte ich tatsächlich nicht dazu geschrieben. Habe es jetzt ergänzt. Ich habe einen Kuchen mit Durchmesser von ca. 22 cm gebacken.
Das Standard Maß für einen Kuchenteller. Diesen habe ich ja als Schablone genutzt.
Viele Grüße und viel Spaß beim Backen! Deine Frau wird sich bestimmt freuen!
Liebe Grüße,
Tina
Vielen Dank!
Christian
Hey :))
Ich möchte den Kuchen für einen Geburtstag backen, da ich Tiramisu liebe. Was wäre eine alkoholfreie Alternative für den dritten Tortenboden? Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Liebe Grüße
Hallo Florentine,
ich finde Kirsch- oder Apfelsaft würden wunderbar für den dritten Tortenboden funktionieren. Das ist auf jeden Fall sehr lecker.
Liebe Grüße,
Tina
Wo wohnst du den?ich komme vorbei omG will ich fuer Mich allein haben die torte..echte respect
Hihi, vielen lieben Dank für dein Kompliment!
Liebe Grüße,
Tina
Liebe Tina,
ich habe dich in der Küchenschlacht gesehen und bin seitdem ein Fan von dir und deinen tollen Rezepten .
Die Tiramisutorte ist soooo lecker
die ganze Familie war begeistert.
Liebe Grüße Conny
Ach das freut mich total, liebe Conny.
Lieben Dank für deine netten Worte.
Liebe Grüße,
Tina
Hallo Tina,
Ich bin jetzt am Torte boden backen,ist das richtig mit 9min?ich habe den Biskuit schon 20 min am backen und es ist noch nicht fertig.
LG Sigita
Hallo Sigita,
ja, ich backe den Bisquit für 9 bis 10 Minuten. Hast Du ein kleines Backblech genommen, weswegen es bei dir länger dauert?
Liebe Grüße,
Tina
Hallo liebe Tina
Das kann sein.Aber nach 25 min.backen es ist perfekt geworden der Tiramisu war sehr,sehr lecker,und der war sofort weg.Die ganze Familie war begeistert.Danke für das Rezept
LG Sigita
Na, das freut mich aber, dass die Torte geschmeckt hat.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Torte schmeckt einfach großartig. Dieses Rezept wird ab jetzt bei mir bleiben!
Sehr gerne, Elisabeth! Ich freue mich, dass Dir die Tiramisu Torte so gut schmeckt.