Willkommen zum Tag des Gugelhupfs. Jedes Jahr am 15. November wird der beliebte Kuchen gefeiert. Oder sollte ich besser sagen, die beliebte Form? Da sind wir auch schon an einem Knackpunkt. Was ist denn nun eigentlich ein Gugelhupf? Ein Hefeteig-Kuchen mit Rosinen oder gilt als Gugelhupf, was die Form eines Gugelhupfes hat?
Für mich ist das ganz einfach: was nach Gugelhupf aussieht, ist auch Gugelhupf. Aber, ich wollte es etwas genauer wissen, also habe ich etwas nachgelesen. Ähnlich wie bei der Sachertorte ranken sich auch um den Gugelhupf verschiedenste Legenden.
- Die Heiligen Drei Könige sollen auf ihrem Rückweg von Bethlehem Rast im Elsass gemacht habe und zum Dank für die dortige Gastfreundschaft einen Kuchen gebacken haben, der an die Form ihrer Turbane erinnert.
- Frankreich: im Örtchen Ribeauvillé soll der Gugelhupf seinen Ursprung haben, schließlich feiert man dort jeden zweiten Sonntag im Juni ein Festival zu Ehren des Gugelhupfs.
- Österreich: Marie Antoinette soll den Gugelhupf aus dem Alpenland an den Hof von Versailles gebracht haben.
- Bad Ischl: Kaiser Franz Joseph soll bei Besuchen von Katharina Schratt einen von ihr, nach einem Rezept von ihrer Mutter, gebackenen Kaisergugelhupf bekommen haben.
Egal, wie und woher. Bei einem sind wir uns sicherlich alle einig: Gugelhupf sieht nicht nur schön aus sondern schmeckt auch lecker. Genau aus diesem Grund habe ich einen Aufruf gestartet und so viele Blogger sind mir gefolgt und haben gebacken und gekocht und euch insgesamt 45 leckere Gugelhupfrezepte mitgebracht. Klickt Euch mal durch und lasst euch inspirieren.
Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur || The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl || Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf || Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf || Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf || Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf || herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver || zimtkringel: Glühweingugelhupf || Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf || Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf || Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste || Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhupf || Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf || Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja || Jessis Schlemmerkitche: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung || Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen || danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade || Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel || Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen || 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard || Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf || krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel || Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen || Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen || CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade || DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan) || Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen || Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten || Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango || Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf || Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe || eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce || Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch || Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys || moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce || Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake || Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss || Kleid & Kuchen: Marzipan-Eierlikör-Gugelhupf

Zutaten
- 200 g Mehl
- 4 Eier
- 150 g Honig
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Zimt
- Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Feigen
- 200 g Datteln
- 100 g Mandeln
- 100 g Rosinen
Zubereitung
- Schlagt die Eier mit dem Honig schaumig, soweit das möglich ist und gebt anschließend die Butter hinzu. Verrührt auch diese und gebt dann Backpulver, Mehl, Salz und Zimt in den Teig. Verrührt alles zu einem glatten Teig.
- Schneidet die Datteln und die Feigen grob klein – ich habe sie geviertelt. Gebt die Trockenfrüchte und die Nüsse zum Teig und vermischt alles mit einem Kochlöffel gut. Füllt die Masse dann in eure Gugelhupfform und backt den Früchtebrot Gugelhupf im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft für 45 Minuten.
- Lasst den Gugelhupf anschließend komplett auskühlen und schlagt ihn dann in Frischhaltefolie ein. So verpackt sollte euer Früchtebrot Gugelhupf 2 Wochen ziehen dürfen, bevor ihr ihn esst.
- Übrigens esse ich Früchtebrot sehr gerne mit etwas Rahm/Mascarpone bestrichen zu einer Tasse schwarzem Tee. Das ist wirklich köstlich!
- Wer etwas mutiger ist, probiert mal einen milden Blauschimmelkäse zum Früchtebrot. Auch das ist einfach köstlich!



Das erinnert mich stark an den Christkindlesmarkt 😉
Nur bin ich sicher, dass Dein Früchtebrot Gugelhupf besser schmeckt…
LG, Peter
Liebe Tina,
eine wunderbare Idee Früchtebrot als Gugelhupf und erst das feine Rezept ganz wunderbar.
Danke für die super Organisation für diesen Tag des Gugelhupfs. Eine schöne Restwoche und herzliche Grüße
Ingrid
Danke für’s Organsieren! Mit den tollen Rezepten könnte man ein ganzes Backbuch füllen – meine Gugelhupfform bekommt sicher bald wieder zu tun 🙂
Der schaut ja umwerfend gut aus! Und es ist gleich eine feine Idee für Weihnachten. Danke dafür und auch für deine viele Arbeit, die du wieder investiert hast.
Hallo Tina,
oh schade, da hätte ich auch gern mitgemacht. Wie kann man sich bei Dir denn einklinken und bei solchen schönen Events denn mitmachen?
Liebe Grüße
elke von elke.works
Sowas ähnliches gibt es bei uns immer zu Weihnachten, Früchtebrot, das in einen Gugel zu verpacken ist eine super Idee!
Danke fürs Organisieren des Events
lg. Sina
Hallo liebe Tina,
ich liebe Früchtebrot ! Meine Familie ebenso und jedes Jahr „darf“ ich für Tante, Onkel, etc. jeweils eins backen. Dieses Jahr bekommen sie einfach eins in Guglform- die Idee ist toll und es sieht auch noch viel viel besser aus.
Danke und ganz lieben Gruß,
Stephie
Ich würde mich heute zu gerne einmal durch alle durch probieren. Die sehen sooo gut aus. Und deiner macht keine Ausnahme. Diät fällt heute aus. 🙂
Liebe Tina,
eine tolle Inspiration für die Vorweihnachtszeit! Danke dafür – und fürs perfekte Organisieren dieses Bloggerevents. Da sind so tolle Rezepte zusammen gekommen!
Herzlichst, Conny
Liebe Tina, ich liebe Früchtebrot in allen Variationen und als Gugelhupf sieht es gleich noch eleganter aus!
Lieben Dank auch für die großartige Organisation!
Grüßle
Simone
Interessant, welche Geschichten sich um die Form ranken.
Liebe Tina,
zuerst vielen Dank für die tolle Organisation des Events 🙂 !
Dein Früchtebrot-Gugelhupf sieht fantastisch aus (und schmeckt garantiert auch so) .
Bis zum nächsten Event dann 😉 …
Liebe Grüße
Tina
Oh, der sieht ja richtig lecker aus! Ich hab zwar noch nie Früchtebrot gegessen, aber jetzt bekomme ich da Lust drauf! Deine Fotos sind auch richtig, richtig schön geworden!
Und vielen Dank für die Organisation dieser tollen Blogparade, ich habe echt ein paar schöne Rezepte gefunden!
Liebe Grüße,
Julia
Vielen lieben Dank für die Organisation diesen Tages. Einfach wundervoll die ganzen Rezepte.
Und dein Rezept klingt ganz mega start nach nach Backen. Ein absoluter Traum…
Hallo liebe Tina,
danke für die tolle Organisation und die Arbeit, die du dir mit dem Tag gemacht hast. Dein Früchtebrot-Gugelhupf sieht total lecker aus und ich glaube, dass er noch besser schmeckt. Genau das richtige Timing für die anstehenden Wochen :-).
Liebe Grüße,
Eva
Auch von mir noch ein Dankeschön für dieses Event. Und Deinen Kuchen habe ich mir auch gleich mal vorgemerkt…
Liebe Grüße, Sus
Liebe Tina,
was für eine tolle Idee und was für ein schönes Rezept! Perfekt für die Adventszeit!
Tausend Dank an dich für die Idee und für die Organisation dieses tollen Events! Du bist der Hammer! Hat riesig Spaß gemacht und ich bin begeistert von all den schönen Rezepten!
Liebste Grüße von Martina
Liebste Tina,
ich bin ganz begeistert von deinem tollen Gugl! Er passt perfekt in diese Jahreszeit und ich glaube, dass ich ihn nächste Woche gleich selbst einmal backen werde. Vielen Dank für das tolle Rezept und die wunderschönen Fotos.
Liebste Grüße,
Daniela
www.gluecksgenuss.de
Dein Gugelhupf sind einfach wundervoll aus!
Alles Liebe,
Michaela
Die Idee find ich richtig gut! Da hätte ich auch direkt ein paar Ideen zu 🙂
Toll schaut er aus, Dein Früchtebrot-Guglhupf!
Und wenn ich die ganzen Mandeln und Nüsse sehe, könnt ich grad in ein Stück reinbeißen.
Liebe Grüße
Manu
Dein Früchtebrot-Gugelhupf sieht toll aus und wäre gleich was für den Advent-Kaffeetisch *.*
Vielen Dank, dass du dieses Event organisiert hast!
LG
Christina
Liebe Tina, so ein tolles Event! Und bei Deinem Früchtebrot gefällt mir die Kombi aus Nüssen und getrockneten Früchten besonders!
Liebe Tina,
vielen Dank für das tolle Event, es sind so schöne unterschiedliche Gugelhupfe zusammen gekommen. Das Rezept für dein Gugelhupf ist schon für die Adventszeit vorgemerkt.
herzliche Grüße
Susan
Das ist eine ganz tolle Idee für Weihnachten. Es muss ja nicht immer die klassische Kastenform sein und als Gugel macht das Früchtebrot eine richtig gute Figur.
Liebe Grüße,
Daniela
So ein wunderschöner Gugelhupf!!!
Lieben Dank für die tolle Organisation dieses Blogevents!
Liebe Tina,
dein Früchtebrot Gugelhupf sieht klasse aus. So eine tolle Idee und perfekt für die kommende Adventszeit!
Vielen Dank für die Organisation des Events, es sind wieder so viele Leckereien zusammengekommen.
Liebe Grüße
Jessi
Ich mag ja Früchtebrot sooo gerne und Du hast das jetzt herrlich in einen Gugelhupf verwandelt. Das finde ich ganz klasse.
Liebe Grüße
Michael
Früchtebrot steht auch schon ganz lange auf meiner To do Liste 🙂 Die Idee es in einen Gugelhupf zu packen, finde ich ganz großartig! Und dein Früchtebrot sieht herrlich saftig aus! Vielen Dank für die schöne Rezeptidee 🙂
Viele Grüße
Maja
Liebe Tina,
dein Gugl sieht so lecker aus, ich würde am liebsten gleich ein Stück nehmen! Und deine Fotos finde ich auch wunderschön.
Liebe Grüße,
Sonja
Danke dir, dass du diese Blogaktion auf die Beine gestellt hast, liebe Tina. Und dann sieht dein Gugl auch noch so gut aus! Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle
Liebe Tina,
dein Guglhuf-Rezept klingt ganz toll. Die Kombi der Zutaten ist genau meins. Wo kann ich mir mein Stückchen abholen? Ich bring auch Kaffee mit 🙂
Liebste Grüße aus dem eiskalten Braunschweig
Mareike
Danke für diese tolle Blogparade und dein Gugelhupf ist ein Traum!
viele lobeshymnen wer hat ihn schon einmal nachgebacken, ist er gelingsicher? iiebe grüße ulla