Cevapcici mit Krautsalat, Tsatsiki und Simit auf weißem Keramikteller.

Ćevapčići mit Krautsalat

Wer von Euch kennt Ćevapčići? Die leckeren Fleischröllchen kommen aus der Balkanküche. In Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Serbien und Albanien sowie im Iran sind die Cevapcici das Nationalgericht – natürlich am liebsten vom Grill. Perfekt also für die momentanen Temperaturen. Dazu gibt es, ganz klassisch, einen schnellen und frischen Krautsalat und Tzatziki. Das Besondere am Krautsalat ist, dass ich ihn nicht mit Essig sondern Zitronensaft zubereite. Das macht ihn so schön frisch und sommerlich.

Im Prinzip sind Ćevapčići nichts anderes als Frikadellen, denn sie werden auch mit Gewürzen und Zwiebeln vermengt und dann eben nicht in runde Patties sondern zu kleine Würstchen geformt. So sind sie für den Grill natürlich perfekt, weil sie gleichzeitig mit den Bratwürsten fertig werden.

Ćevapčići mit Krautsalat
Kalorien: 390kcal

Zutaten

Für die Cevapcici:

  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 100 g weiße Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 2 gestr. TL Salz
  • 1 TL Pfeffer weiß

Krautsalat:

  • 1 Spitzkohl (ca. 300 g)
  • 4 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 4 cl Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker

Zubereitung

  • Die angegebene Menge ergibt 4 Portionen Ćevapčići und 2 Portionen Krautsalat. Die Ćevapčići eignen sich übrigens hervorragend zum Einfrieren.

Ćevapčići zubereiten

  • Schneidet die Zwiebeln in feine Würfel und hackt die Petersilie und den Knoblauch fein. Vermengt dieses mit den restlichen Zutaten und formt kleine Würstchen daraus. Orientiert euch von der Größe her ungefähr an einem Daumen eines großen Mannes. Letztlich müssen die Ćevapčići dann nur noch auf dem Grill gebraten werden.

Krautsalat zubereiten

  • Verrührt Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Zucker zu einer Marinade und hobelt den Spitzkohl fein. Mariniert den Kohl mit dem Dressing und verknetet die Zutaten gründlich miteinander. Nach ca. 30 Minuten durchziehen ist der Salat perfekt zum Genießen.
  • Ich liebe ausserdem noch Tzatziki zu den Ćevapčići. Mein Rezept findet ihr hier: Tzatziki

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lasst es Euch schmecken, eure Tina.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog, wie z.B. Serverkosten, decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung.

Kommentar verfassen

wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich sehr über ein Feedback und deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden. Vielen lieben Dank für deine Zeit!

Bewerte das Rezept 




1 Kommentar zu „Ćevapčići mit Krautsalat“

  1. Leider muss ich Ihnen widersprechen, ćevapčići sind keine Frikadellen, man nimmt 20% Lammfleisch und 80% Rindfleisch. Keine Zwiebeln, keine Kräuter, nur Salz, Pfeffer und Knoblauchwasser. Man muß sie zweimal durch Fleischwolf drehen, dann zwei Tage im Kühlschrank ziehen lassen… immer wieder durchknetten. Anschließend ćevapčići formen, ich nehme eine Plastikflasche, scheide den Hals und drücke durchs Loch. ansonsten isst man ćevapčići richtig minimalistisch, im Fladenbrot, das kurz in Rinderbrühe getrunken ist und auf dem Grill (über ćevapčići) kurz angerostet. dazu nur noch Zwiebeln..

Nach oben scrollen