Ich liebe Burger! Und ich liebe gute Burger Brötchen! Leider, gibt es diese so gut wie nirgends zu kaufen und – auch ich – habe nicht immer Lust aufwendige Burger Buns mit verschiedenen Mehlen und Zuckern zu backen. Weil ich aber trotzdem am liebsten selbstgebackene Burger Buns esse, habe ich mich dran gesetzt und ein super easy peasy Rezept für „Brioche“ Burger Buns ganz einfach entwickelt.
Die Buns bestehen aus nur 7 Zutaten: Wasser, Zucker, Hefe, Mehl, Salz, Öl und Ei – ich traue mich sogar zu wetten, dass ihr alle diese Zutaten sowieso immer Zuhause habt. Also: diese Buns sind super einfach gemacht, brauchen wenig Zuwendung und können hervorragend eingefroren und wieder aufgetaut werden.
Das Wichtigste bei jedem Hefeteig ist natürlich Geduld. Ein wenig Zeit solltet ihr also schon mitbringen, denn 2 Stunden sollte der Teig gehen dürfen. Dafür braucht ihr nur ca. 15 Minuten zu arbeiten. Und die Pausen zwischen der Teigverarbeitung könnt ihr dann ja z.B. nutzen um eure Patties zu formen oder Serien zu gucken.

Zutaten
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Zucker
- 1/2 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 520 g Mehl (Typ 405)
- 1,5 TL Salz
- 80 g Öl
- 1 Ei (Größe M)
Außerdem:
- 1 Ei
- 1 EL Sesam
Zubereitung
- Die angegebene Menge ergibt 8 "Brioche" Burger Buns ganz einfach.
- Die Hefe im Wasser mit Zucker auflösen und für ca. 10 Minuten stehen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und für 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Anschließend den Teig in 8 gleich große Portionen teilen. Eine Portion hat dabei ca. 120 g. Diese formt ihr zu Teigkugeln, indem ihr den Teig so oft in die Mitte faltet, bis ihr eine glatte Oberfläche geschaffen habt. Legt die Brötchen auf ein Backblech und lasst sie nochmals für 30 Minuten gehen.
- Verquirlt ein Ei und bestreicht damit die Oberseiten der Burger Buns. Wer mag bestreut noch zusätzlich mit Sesam.
- Heizt den Ofen auf 200°C Umluft vor und backt die Burger Buns ganz einfach für 13 bis 15 Minuten.
- Nun könnt ihr die Buns direkt weiter verwenden, oder nach dem Abkühlen direkt einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
- Tipp: Meine Leserin Uta hat die Buns mit Trockenhefe ausprobiert und sie sind auch wunderbar geworden.
Video
Bitte schreibe einen Kommentar, wenn Du eines meiner Rezepte nachgekocht oder gebacken hast. Ich freue mich nämlich sehr über ein Feedback und deine Bewertung hilft mir sehr, bei Google besser gefunden zu werden. Vielen lieben Dank für deine Zeit!
Lasst es euch schmecken, eure Tina.

Liebe Tina,
die Buns gab es heute bei uns und wir fanden sie rundum gut! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Marie-Louise
Freut mich total, dass Dir die Buns so gut geschmeckt haben.
Genieß den ersten Advent.
Liebe Grüße,
Tina
Das Rezept kommt ja wie gerufen. Bei uns gibt es am Wochenende Pulled Pork Burger und ich wollte mal ein neues Bun-Rezept testen. Bin schon sehr gespannt 🙂
Liebe Grüße, Nicole
Wie schön Nicole! Dann wünsche ich Dir schon mal gutes Gelingen. Kennst Du eigentlich meinen Asia Style Pulled Pork Burger? Den haben wir erst diese Woche wieder gegessen – mensch, war das lecker.
Liebe Grüße,
Tina
Ich habe die halbe Menge gemacht mit 6g Trockenhefe, wurde trotz anfänglicher Zweifel super, habe 6 Brötchen draus geschliffen, perfekt! Vielen Dank für das Rezept!
Toll, dass die Buns auch mit Trockenhefe gut gelungen sind. Wenn es Dir Recht ist, nehme ich das gleich mal als Tipp mit ins Rezept auf.
Viele Grüße,
Tina
Ja klar, aber 6g Trockenhefe entsprechen eher einem knappen Päckchen, mit 1/2 kommt man nicht weit…
Bestens buns ever! Sensationell gelungen!